Spezifischer Solarer Ertrag in Gundelfingen, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist eine wesentliche Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel Strom eine Solaranlage pro installierter Kilowattstunde Leistung (kWp) in einem Jahr erzeugt. Diese Messgröße ist besonders wichtig für Betreiber von Solaranlagen und Investoren, da sie Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität der Anlage erlaubt. In diesem Artikel betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Gundelfingen, Baden-Württemberg.
Klimatische Bedingungen in Gundelfingen
Gundelfingen, eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, profitiert von günstigen klimatischen Bedingungen. Das milde Klima und die hohe Anzahl an Sonnenstunden machen die Region ideal für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlich etwa 1.800 bis 2.000 Sonnenstunden pro Jahr bietet Gundelfingen exzellente Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen.
Spezifischer Solarer Ertrag in Gundelfingen
Der spezifische solare Ertrag in Gundelfingen liegt im Durchschnitt zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind vergleichsweise hoch und machen Gundelfingen zu einer attraktiven Region für Investitionen in Solarenergie. Die genauen Werte können je nach Standort, Ausrichtung der Solarmodule und anderen Faktoren leicht variieren. Dennoch bieten sie eine gute Orientierung für potenzielle Betreiber von Solaranlagen.
Vorteile des hohen spezifischen solaren Ertrags
Ein hoher spezifischer solarer Ertrag hat mehrere Vorteile:
- Wirtschaftlichkeit: Höhere Erträge bedeuten höhere Einnahmen aus der Einspeisung des erzeugten Stroms ins Netz oder durch Eigenverbrauch.
- Kurze Amortisationszeit: Die Investitionskosten für die Solaranlage können schneller gedeckt werden.
- Umweltfreundlichkeit: Mehr erzeugter Solarstrom reduziert den Bedarf an fossilen Energieträgern und senkt CO2-Emissionen.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in einer Tabelle
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2020 | 970 |
2021 | 1.010 |
2022 | 1.030 |
Fazit
Gundelfingen in Baden-Württemberg ist ein hervorragender Standort für Photovoltaikanlagen, dank der hohen Anzahl an Sonnenstunden und des spezifischen solaren Ertrags von bis zu 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Dies macht die Region besonders attraktiv für Investitionen in Solarenergie, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht.