Spezifischer Solarer Ertrag in Grosswiesenhof, Bayern
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. In Grosswiesenhof, Bayern, spielt dieser Wert eine entscheidende Rolle bei der Planung und Optimierung von Solaranlagen. Durch die Analyse des spezifischen solaren Ertrags können sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Betreiber eine fundierte Entscheidung treffen, ob sich die Investition in eine Solaranlage lohnt.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit (kWp) im Jahr erzeugt. Dieser Wert variiert je nach geografischer Lage, klimatischen Bedingungen und der Ausrichtung der Solarmodule.
Klimatische Bedingungen in Grosswiesenhof
Grosswiesenhof liegt in Bayern, einer Region, die von gemäßigtem Klima geprägt ist. Die jährlichen Sonnenstunden und die durchschnittliche Sonneneinstrahlung sind entscheidende Faktoren für den spezifischen solaren Ertrag. In Bayern sind die klimatischen Bedingungen im Allgemeinen günstig für die Nutzung von Solarenergie. Besonders im Sommer können hohe Erträge erzielt werden, während die Wintermonate in der Regel weniger ertragreich sind.
Ermittlung des spezifischen solaren Ertrags in Grosswiesenhof
Für eine genaue Ermittlung des spezifischen solaren Ertrags in Grosswiesenhof wurden Daten aus verschiedenen Quellen analysiert. Diese Daten umfassen historische Wetterdaten, die Anzahl der Sonnenstunden und die durchschnittliche Sonneneinstrahlung. Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region:
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Grosswiesenhof, Bayern
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 45 |
März | 90 |
April | 120 |
Mai | 150 |
Juni | 160 |
Juli | 170 |
August | 160 |
September | 130 |
Oktober | 80 |
November | 40 |
Dezember | 25 |
Die Tabelle zeigt, dass die höchsten spezifischen solaren Erträge in den Sommermonaten erzielt werden, während die Wintermonate deutlich weniger Ertrag bringen. Diese Informationen sind entscheidend für die Planung von Photovoltaikanlagen, da sie Aufschluss darüber geben, welche Monate besonders ertragreich sind und wie die Anlage dimensioniert werden sollte, um den Energiebedarf optimal zu decken.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Grosswiesenhof, Bayern, bietet eine solide Grundlage für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlich hohen Werten in den Sommermonaten und moderaten Erträgen im restlichen Jahr, können Photovoltaikanlagen in dieser Region effizient betrieben werden. Eine sorgfältige Planung und Ausrichtung der Solarmodule kann dazu beitragen, den Ertrag zu maximieren und die Rentabilität der Anlage zu erhöhen.