Spezifischer Ertrag Hainichen b. Jena, Thüringen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-04 13:45:10

Spezifischer Solarer Ertrag in Hainichen b. Jena, Thüringen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In Hainichen bei Jena, Thüringen, sind die Bedingungen für Solarenergie vielversprechend. Die Region profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung, was sie zu einem geeigneten Standort für Solarprojekte macht. In diesem Artikel werden wir die spezifischen solaren Erträge in Hainichen b. Jena erläutern und darstellen, wie diese Werte variieren können.

Was ist der spezifische Solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt Aufschluss darüber, wie effizient eine Solaranlage arbeitet. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Anlage effektiver Sonnenenergie in Elektrizität umwandelt.

Faktoren, die den spezifischen Solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag, darunter:

Spezifischer Solare Ertrag in Hainichen b. Jena

In Hainichen b. Jena, Thüringen, variieren die spezifischen solaren Erträge je nach den oben genannten Faktoren. Nachfolgend sind die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region aufgeführt:

Monat Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp)
Januar 30
Februar 45
März 80
April 110
Mai 140
Juni 150
Juli 155
August 140
September 120
Oktober 80
November 50
Dezember 35

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Bedingungen vor Ort leicht variieren. Die Daten zeigen jedoch, dass Hainichen b. Jena über das Jahr hinweg eine solide Grundlage für die Nutzung von Solarenergie bietet.

Schlussfolgerung

Der spezifische solare Ertrag in Hainichen b. Jena, Thüringen, zeigt, dass die Region gut für Solarenergieprojekte geeignet ist. Durch die Beachtung von Faktoren wie Neigungswinkel, Ausrichtung und Verschattung können Betreiber von Photovoltaikanlagen die Effizienz ihrer Systeme maximieren. Die bereitgestellten Daten bieten eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die in dieser Region Solarenergie nutzen möchten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solare Ertrag in Hainichen b. Jena, Thüringen: Beispielrechnungen

Berechnungen für den spezifischen solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Hainichen bei Jena, Thüringen zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die Globalstrahlung, der Wirkungsgrad der PV-Anlage und die installierte Leistung. Im Folgenden werden Beispielrechnungen durchgeführt, um die Jahresenergiemenge zu ermitteln, die eine PV-Anlage an diesem Standort erzeugen kann.

Beispielrechnung 1: Kleine PV-Anlage

Angenommen, wir haben eine kleine PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp und einem Wirkungsgrad von 15%. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Hainichen beträgt etwa 1.050 kWh/m². Die Berechnung erfolgt wie folgt:

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 5
Wirkungsgrad (%) 15
Globalstrahlung (kWh/m²) 1.050
Erzeugte Energie (kWh/Jahr) 5 kWp * 1.050 kWh/m² * 0.15 = 787,5 kWh/Jahr

Beispielrechnung 2: Mittelgroße PV-Anlage

Für eine mittelgroße PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp und einem Wirkungsgrad von 18% ergibt sich folgende Berechnung:

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 10
Wirkungsgrad (%) 18
Globalstrahlung (kWh/m²) 1.050
Erzeugte Energie (kWh/Jahr) 10 kWp * 1.050 kWh/m² * 0.18 = 1.890 kWh/Jahr

Beispielrechnung 3: Große PV-Anlage

Für eine große PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 50 kWp und einem Wirkungsgrad von 20% ergibt sich folgende Berechnung:

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 50
Wirkungsgrad (%) 20
Globalstrahlung (kWh/m²) 1.050
Erzeugte Energie (kWh/Jahr) 50 kWp * 1.050 kWh/m² * 0.20 = 10.500 kWh/Jahr

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Hainichen b. Jena, Thüringen

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die geschätzten Werte für verschiedene Ausrichtungen in Hainichen b. Jena, Thüringen:

Spezieller Solarertrag nach Ausrichtung

Tabelle der spezifischen solaren Erträge (kWh/kWp)

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Solarertrag (kWh/kWp)
Süd 30 1000-1100
Südost 30 950-1050
Südwest 30 950-1050
Ost 30 850-950
West 30 850-950
Nord 30 400-500

Bitte beachten Sie, dass diese Werte auf Schätzungen basieren und der tatsächliche Ertrag je nach spezifischen Standortbedingungen variieren kann.


Spezifischer Ertrag in Hainichen b. Jena im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880
c10° 940 940 940 930 930 920 910 900 890 870 860 849 839 819 819 809 799 799 799
h20° 981 981 981 971 961 940 920 900 880 860 829 809 779 759 738 718 708 708 708
n30° 1011 1001 1001 981 971 951 920 890 860 829 799 759 728 698 668 647 627 617 617
e40° 1011 1001 1001 981 961 940 910 870 839 799 759 718 678 637 597 566 546 526 526
i50° 991 981 971 961 940 910 880 839 799 759 708 668 617 566 526 486 455 445 435
g60° 951 940 930 920 890 860 829 789 748 708 657 607 556 506 465 415 385 364 354
u70° 890 880 870 860 829 799 769 728 688 637 587 546 496 445 395 354 324 294 283
n80° 809 799 789 779 759 728 688 657 617 566 516 476 425 374 334 294 263 243 233
g90° 698 698 698 678 657 637 607 566 536 486 445 405 354 314 273 243 213 193 182