Spezifischer Solarer Ertrag in Hainichen b. Jena, Thüringen
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In Hainichen bei Jena, Thüringen, sind die Bedingungen für Solarenergie vielversprechend. Die Region profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung, was sie zu einem geeigneten Standort für Solarprojekte macht. In diesem Artikel werden wir die spezifischen solaren Erträge in Hainichen b. Jena erläutern und darstellen, wie diese Werte variieren können.
Was ist der spezifische Solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt Aufschluss darüber, wie effizient eine Solaranlage arbeitet. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Anlage effektiver Sonnenenergie in Elektrizität umwandelt.
Faktoren, die den spezifischen Solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag, darunter:
- Sonneneinstrahlung: Die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solarmodule trifft, ist der wichtigste Faktor. In Hainichen b. Jena sind die durchschnittlichen jährlichen Sonnenscheinstunden moderat bis hoch.
- Neigungswinkel und Ausrichtung: Der Neigungswinkel und die Ausrichtung der Solarmodule beeinflussen, wie viel Sonnenlicht sie einfangen können.
- Temperatur: Hohe Temperaturen können die Effizienz der Solarmodule verringern.
- Verschattung: Schatten von Bäumen, Gebäuden oder anderen Hindernissen können den Ertrag reduzieren.
Spezifischer Solare Ertrag in Hainichen b. Jena
In Hainichen b. Jena, Thüringen, variieren die spezifischen solaren Erträge je nach den oben genannten Faktoren. Nachfolgend sind die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region aufgeführt:
Monat | Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 45 |
März | 80 |
April | 110 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 155 |
August | 140 |
September | 120 |
Oktober | 80 |
November | 50 |
Dezember | 35 |
Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Bedingungen vor Ort leicht variieren. Die Daten zeigen jedoch, dass Hainichen b. Jena über das Jahr hinweg eine solide Grundlage für die Nutzung von Solarenergie bietet.
Schlussfolgerung
Der spezifische solare Ertrag in Hainichen b. Jena, Thüringen, zeigt, dass die Region gut für Solarenergieprojekte geeignet ist. Durch die Beachtung von Faktoren wie Neigungswinkel, Ausrichtung und Verschattung können Betreiber von Photovoltaikanlagen die Effizienz ihrer Systeme maximieren. Die bereitgestellten Daten bieten eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die in dieser Region Solarenergie nutzen möchten.