Spezifischer Solarer Ertrag in Albershausen, Baden-Württemberg
Albershausen, eine malerische Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg, bietet aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen hervorragende Möglichkeiten für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Albershausen detailliert betrachten und die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle präsentieren.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWp) und Jahr produziert. Dieser Wert wird meist in Kilowattstunden pro Kilowattpeak und Jahr (kWh/kWp/a) angegeben. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet eine effizientere Solarstromproduktion und somit eine höhere Rentabilität der Anlage.
Solare Einstrahlung und Ertragsberechnung in Albershausen
Albershausen profitiert von einer guten solaren Einstrahlung, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte sind für die Planung und Dimensionierung von Photovoltaikanlagen entscheidend.
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag in Albershausen
Basierend auf den verfügbaren Daten und unter Berücksichtigung der lokalen klimatischen Bedingungen, kann der spezifische solare Ertrag in Albershausen wie folgt geschätzt werden:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2020 | 1.150 |
2021 | 1.160 |
2022 | 1.155 |
2023 | 1.170 |
Vorteile der Solarenergie in Albershausen
Die Nutzung von Solarenergie in Albershausen bietet zahlreiche Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: Solarenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle, die keine schädlichen Emissionen verursacht.
- Kosteneffizienz: Durch die hohe solare Einstrahlung und den guten spezifischen Ertrag können die Betriebskosten für Photovoltaikanlagen minimiert werden.
- Unabhängigkeit: Die Erzeugung von eigenem Solarstrom reduziert die Abhängigkeit von externen Energieversorgern und hilft, die Stromkosten zu senken.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Albershausen, Baden-Württemberg, ist aufgrund der guten solaren Einstrahlung und der optimalen klimatischen Bedingungen vielversprechend. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von etwa 1.150 bis 1.170 kWh/kWp pro Jahr bietet die Region ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Dies macht Albershausen zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Photovoltaikanlagen und trägt gleichzeitig zur Förderung nachhaltiger und umweltfreundlicher Energiequellen bei.