Spezifischer Ertrag Aldingen, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-11 10:01:18

Spezifischer Solarer Ertrag in Aldingen, Baden-Württemberg

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Aldingen, einer Gemeinde in Baden-Württemberg, spielen geografische und klimatische Bedingungen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung dieses Werts. Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrischer Strom pro installierter Kilowattstunde (kWh) Photovoltaikleistung im Jahr erzeugt wird. Dieser Wert ist besonders wichtig für Investoren, Betreiber und Planer von Solaranlagen, da er direkt die Rentabilität und Leistungsfähigkeit der Anlagen beeinflusst.

Klimatische Bedingungen in Aldingen

Aldingen liegt im südwestlichen Teil Deutschlands und profitiert von einem gemäßigten Klima mit relativ vielen Sonnenstunden im Jahr. Die Region hat eine durchschnittliche Jahresstrahlung von etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m², was für die solare Stromerzeugung durchaus günstig ist. Die milden Winter und warmen Sommer tragen ebenfalls dazu bei, dass die Photovoltaikanlagen über das ganze Jahr hinweg gleichmäßig arbeiten können.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag in Aldingen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, die Qualität der installierten Photovoltaikmodule und die Effizienz der Wechselrichter. Durchschnittlich liegt der spezifische solare Ertrag in dieser Region zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp (Kilowattstunden pro Kilowattpeak) pro Jahr. Diese Werte sind vergleichsweise hoch und machen Aldingen zu einem attraktiven Standort für die Installation von Solaranlagen.

Wirtschaftliche Bedeutung

Ein hoher spezifischer solarer Ertrag bedeutet, dass die Photovoltaikanlagen in Aldingen eine hohe Energieausbeute haben, was die Amortisationszeit der Investitionen verkürzt und die Rentabilität erhöht. Für Hausbesitzer und Gewerbebetriebe, die in Solaranlagen investieren, ist dies ein entscheidender Vorteil. Zusätzlich trägt die Nutzung von Solarenergie zur Reduktion der CO2-Emissionen bei und unterstützt die Energiewende in Deutschland.

Zusammenfassung der Werte

Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Aldingen:

Parameter Wert
Durchschnittliche Jahresstrahlung 1.100 - 1.200 kWh/m²
Spezifischer Solarer Ertrag 950 - 1.100 kWh/kWp

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Aldingen, Baden-Württemberg, zeigt, dass die Region hervorragend für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet ist. Mit durchschnittlichen Werten zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr gehört Aldingen zu den sonnigeren Regionen Deutschlands. Dies bietet sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile und macht es zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Solarenergie.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Aldingen, Baden-Württemberg: Beispielrechnungen

Berechnungen für den Spezifischen Solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Aldingen, Baden-Württemberg, zu berechnen, benötigen wir verschiedene Daten wie die Globalstrahlung, den Wirkungsgrad der Anlage und die Größe der PV-Anlage. Hier sind einige Beispielrechnungen, die Ihnen helfen, die Berechnung besser zu verstehen:

Beispielrechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine kleine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp (Kilowattpeak). Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Aldingen beträgt ca. 1200 kWh/m². Der Wirkungsgrad der PV-Anlage wird auf 15% geschätzt.

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezieller Solargewinn (kWh/kWp) = (Globalstrahlung (kWh/m²) * Wirkungsgrad) / Leistung der PV-Anlage (kWp)

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezieller Solargewinn (kWh/kWp) = (1200 kWh/m² * 0.15) / 5 kWp = 36 kWh/kWp

Beispielrechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Für eine mittlere Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 10 kWp und einem Wirkungsgrad von 17% gelten ähnliche Berechnungen. Die jährliche Globalstrahlung bleibt bei 1200 kWh/m².

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezieller Solargewinn (kWh/kWp) = (Globalstrahlung (kWh/m²) * Wirkungsgrad) / Leistung der PV-Anlage (kWp)

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezieller Solargewinn (kWh/kWp) = (1200 kWh/m² * 0.17) / 10 kWp = 20.4 kWh/kWp

Beispielrechnung 3: Große Photovoltaikanlage

Für eine große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 50 kWp und einem Wirkungsgrad von 20% gelten ähnliche Berechnungen. Die jährliche Globalstrahlung bleibt bei 1200 kWh/m².

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezieller Solargewinn (kWh/kWp) = (Globalstrahlung (kWh/m²) * Wirkungsgrad) / Leistung der PV-Anlage (kWp)

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezieller Solargewinn (kWh/kWp) = (1200 kWh/m² * 0.20) / 50 kWp = 4.8 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagegröße (kWp) Globalstrahlung (kWh/m²) Wirkungsgrad Spezieller Solargewinn (kWh/kWp)
5 kWp 1200 kWh/m² 15% 36 kWh/kWp
10 kWp 1200 kWh/m² 17% 20.4 kWh/kWp
50 kWp 1200 kWh/m² 20% 4.8 kWh/kWp

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Aldingen, Baden-Württemberg

Einleitung

Die Ausrichtung und Neigung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) haben einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag, der in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen wird. Hier sind die geschätzten Werte für Aldingen, Baden-Württemberg, basierend auf typischen klimatischen Bedingungen.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge nach Ausrichtung

Ausrichtung Neigung Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1100
Süd 45° 1050
Ost 30° 950
Ost 45° 900
West 30° 950
West 45° 900
Nord 30° 700
Nord 45° 650

Zusammenfassung

Die beste Ausrichtung für eine PV-Anlage in Aldingen, Baden-Württemberg, ist nach Süden mit einer Neigung von etwa 30 Grad, um den höchsten spezifischen solaren Ertrag zu erzielen. Andere Ausrichtungen, wie Ost und West, liefern geringere Erträge, während eine Nordausrichtung die schlechtesten Ergebnisse bringt.


Spezifischer Ertrag in Aldingen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939 939
c10° 1003 1003 1003 993 993 982 971 960 950 928 917 906 896 874 874 863 852 852 852
h20° 1047 1047 1047 1036 1025 1003 982 960 939 917 885 863 831 809 788 766 755 755 755
n30° 1079 1068 1068 1047 1036 1014 982 950 917 885 852 809 777 745 712 691 669 658 658
e40° 1079 1068 1068 1047 1025 1003 971 928 896 852 809 766 723 680 637 604 583 561 561
i50° 1057 1047 1036 1025 1003 971 939 896 852 809 755 712 658 604 561 518 486 475 464
g60° 1014 1003 993 982 950 917 885 842 799 755 702 648 594 540 497 443 410 389 378
u70° 950 939 928 917 885 852 820 777 734 680 626 583 529 475 421 378 346 313 302
n80° 863 852 842 831 809 777 734 702 658 604 551 507 453 400 356 313 281 259 249
g90° 745 745 745 723 702 680 648 604 572 518 475 432 378 335 292 259 227 205 195