Spezifischer Solarer Ertrag in Aspach, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. In Aspach, einer Gemeinde in Baden-Württemberg, sind die klimatischen Bedingungen und die geographische Lage maßgeblich dafür verantwortlich, wie viel Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden kann.
Klimatische Bedingungen in Aspach
Aspach liegt im Südwesten Deutschlands und profitiert von einem gemäßigten Klima mit ausreichender Sonneneinstrahlung. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer in dieser Region beträgt etwa 1.700 bis 1.800 Stunden pro Jahr. Dies schafft günstige Voraussetzungen für den Einsatz von Photovoltaikanlagen.
Berechnung des spezifischen solaren Ertrags
Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, wird die tatsächlich erzeugte Energie einer PV-Anlage durch die installierte Leistung geteilt. Die resultierende Einheit ist kWh/kWp. Für eine realistische Einschätzung werden meist jährliche Werte herangezogen.
Werte für Aspach, Baden-Württemberg
Basierend auf den verfügbaren Daten und den klimatischen Bedingungen in Aspach kann der spezifische solare Ertrag wie folgt geschätzt werden:
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer | 1.700 - 1.800 Stunden |
Durchschnittlicher spezifischer Ertrag | 900 - 1.100 kWh/kWp |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Es gibt mehrere Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Aspach beeinflussen können:
- Ausrichtung und Neigung der PV-Module: Optimalerweise sollten die Module nach Süden ausgerichtet und in einem Winkel von etwa 30 bis 35 Grad installiert werden.
- Verschattung: Schatten durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse können den Ertrag erheblich reduzieren.
- Wartung und Reinigung: Staub, Schmutz und Ablagerungen auf den Modulen können die Leistung mindern. Regelmäßige Wartung und Reinigung sind daher unerlässlich.
Schlussfolgerung
Der spezifische solare Ertrag in Aspach, Baden-Württemberg, liegt im Bereich von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Ausrichtung und Neigung der Module, der Verschattung und der Wartung. Diese Werte machen Aspach zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen und langfristig von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren.