Spezifischer Ertrag Aspach, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-08 14:52:30

Spezifischer Solarer Ertrag in Aspach, Baden-Württemberg

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. In Aspach, einer Gemeinde in Baden-Württemberg, sind die klimatischen Bedingungen und die geographische Lage maßgeblich dafür verantwortlich, wie viel Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden kann.

Klimatische Bedingungen in Aspach

Aspach liegt im Südwesten Deutschlands und profitiert von einem gemäßigten Klima mit ausreichender Sonneneinstrahlung. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer in dieser Region beträgt etwa 1.700 bis 1.800 Stunden pro Jahr. Dies schafft günstige Voraussetzungen für den Einsatz von Photovoltaikanlagen.

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, wird die tatsächlich erzeugte Energie einer PV-Anlage durch die installierte Leistung geteilt. Die resultierende Einheit ist kWh/kWp. Für eine realistische Einschätzung werden meist jährliche Werte herangezogen.

Werte für Aspach, Baden-Württemberg

Basierend auf den verfügbaren Daten und den klimatischen Bedingungen in Aspach kann der spezifische solare Ertrag wie folgt geschätzt werden:

Parameter Wert
Durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer 1.700 - 1.800 Stunden
Durchschnittlicher spezifischer Ertrag 900 - 1.100 kWh/kWp

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Es gibt mehrere Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Aspach beeinflussen können:

Schlussfolgerung

Der spezifische solare Ertrag in Aspach, Baden-Württemberg, liegt im Bereich von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Ausrichtung und Neigung der Module, der Verschattung und der Wartung. Diese Werte machen Aspach zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen und langfristig von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Aspach, Baden-Württemberg

Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel Energie pro installierter Kilowattstunde (kWp) Photovoltaik-Anlage in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. Um den spezifischen solaren Ertrag für Aspach, Baden-Württemberg, zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Daten, darunter die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung und die Effizienz der Photovoltaik-Anlage. Hier sind die Berechnungsschritte und ein Beispiel:

Schritte zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

1. Sammeln der Daten

Die notwendigen Daten für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags umfassen:

2. Berechnung des Jahresertrags

Der Jahresertrag (in kWh) kann durch folgende Formel berechnet werden:

Jahresertrag = Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung * Gesamtfläche der Module * Wirkungsgrad

3. Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag (in kWh/kWp) wird berechnet, indem der Jahresertrag durch die installierte Leistung der Photovoltaik-Anlage (in kWp) geteilt wird:

Spezifischer solare Ertrag = Jahresertrag / Installierte Leistung

Beispielrechnungen

Angenommen, wir haben eine Photovoltaik-Anlage in Aspach, Baden-Württemberg, mit folgenden Spezifikationen:

Die Berechnungen würden wie folgt aussehen:

Parameter Wert
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung 1200 kWh/m²
Gesamtfläche der Photovoltaik-Module 50 m²
Wirkungsgrad der Photovoltaik-Module 18%
Installierte Leistung der Photovoltaik-Anlage 10 kWp
Jahresertrag (1200 kWh/m² * 50 m² * 0.18) 10800 kWh
Spezifischer solare Ertrag (10800 kWh / 10 kWp) 1080 kWh/kWp

In diesem Beispiel ergibt sich ein spezifischer solare Ertrag von 1080 kWh/kWp für eine Photovoltaik-Anlage in Aspach, Baden-Württemberg.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Aspach, Baden-Württemberg

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf deren spezifischen solaren Ertrag. Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine PV-Anlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. In Aspach, Baden-Württemberg, können verschiedene Ausrichtungen unterschiedliche Erträge liefern.

Werte für den spezifischen solaren Ertrag (kWh/kWp)

Ausrichtung Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1100
Südost (135°) 1050
Südwest (225°) 1050
Ost (90°) 950
West (270°) 950
Nordost (45°) 800
Nordwest (315°) 800
Nord (0° oder 360°) 700

Fazit

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Aspach, Baden-Württemberg, ist Süden (180°), gefolgt von Südost (135°) und Südwest (225°). Eine Nordausrichtung führt zu den geringsten solaren Erträgen. Für maximale Energieerträge sollte eine PV-Anlage daher idealerweise nach Süden ausgerichtet werden.


Spezifischer Ertrag in Aspach im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933 933
c10° 997 997 997 986 986 975 965 954 943 922 911 900 890 868 868 858 847 847 847
h20° 1040 1040 1040 1029 1018 997 975 954 933 911 879 858 825 804 783 761 750 750 750
n30° 1072 1061 1061 1040 1029 1008 975 943 911 879 847 804 772 740 708 686 665 654 654
e40° 1072 1061 1061 1040 1018 997 965 922 890 847 804 761 718 675 633 600 579 558 558
i50° 1050 1040 1029 1018 997 965 933 890 847 804 750 708 654 600 558 515 483 472 461
g60° 1008 997 986 975 943 911 879 836 793 750 697 643 590 536 493 440 408 386 375
u70° 943 933 922 911 879 847 815 772 729 675 622 579 525 472 418 375 343 311 300
n80° 858 847 836 825 804 772 729 697 654 600 547 504 450 397 354 311 279 258 247
g90° 740 740 740 718 697 675 643 600 568 515 472 429 375 333 290 258 225 204 193