Spezifischer Solarer Ertrag in Auenwald, Baden-Württemberg
Die Nutzung von Solarenergie hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, insbesondere in Regionen wie Auenwald in Baden-Württemberg. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel beleuchten wir die Besonderheiten des solaren Ertrags in Auenwald und geben eine Übersicht über die relevanten Werte.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben und beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit pro Jahr erzeugt. Dieser Wert ist von mehreren Faktoren abhängig, darunter die geografische Lage, die Ausrichtung und der Neigungswinkel der Solarmodule, sowie die lokalen Wetterbedingungen.
Geografische Lage und klimatische Bedingungen
Auenwald liegt in Baden-Württemberg, einer Region, die sich durch ein gemäßigtes Klima mit relativ hohen Sonnenstunden auszeichnet. Die geografische Lage von Auenwald bietet somit gute Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung von Solarenergie. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m² pro Jahr.
Ergebnisse des spezifischen solaren Ertrags in Auenwald
Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen und der geografischen Lage kann der spezifische solare Ertrag in Auenwald als überdurchschnittlich gut angesehen werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der spezifischen solaren Erträge in Auenwald:
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Auenwald, Baden-Württemberg
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung | 1.150 kWh/m² pro Jahr |
Spezifischer Solarer Ertrag | 1.100 kWh/kWp pro Jahr |
Optimale Ausrichtung | Süd |
Optimaler Neigungswinkel | 30° |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Auenwald, Baden-Württemberg, zeigt, dass die Region über ausgezeichnete Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie verfügt. Mit einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 1.150 kWh/m² pro Jahr und einem spezifischen solaren Ertrag von 1.100 kWh/kWp pro Jahr ist Auenwald ein idealer Standort für Photovoltaikanlagen. Diese Werte machen die Investition in Solarenergie nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.
Für Hauseigentümer und Investoren, die über die Installation einer Photovoltaikanlage nachdenken, bietet Auenwald somit hervorragende Voraussetzungen. Durch die optimale Ausrichtung und den geeigneten Neigungswinkel der Solarmodule kann der spezifische solare Ertrag maximiert werden, was langfristig zu einer höheren Energieeffizienz und Kosteneinsparungen führt.