Spezifischer Solarer Ertrag in Bermatingen, Baden-Württemberg
Einleitung
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Bermatingen, einem charmanten Ort im Bundesland Baden-Württemberg, spielt die Nutzung von Solarenergie eine immer wichtigere Rolle. In diesem Artikel beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Bermatingen und liefern eine detaillierte Analyse der relevanten Daten.
Geographische und Klimatische Bedingungen
Bermatingen liegt im südwestlichen Teil Deutschlands, in der Nähe des Bodensees. Diese Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit vielen Sonnenstunden aus, was sie zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die geographischen Koordinaten von Bermatingen sind etwa 47.7243° N Breitengrad und 9.3628° E Längengrad.
Was ist der Spezifische Solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Jahr, erzeugen kann. Dieser Wert ist entscheidend für die Rentabilität und Effizienz von Solaranlagen.
Spezifischer Solare Ertrag in Bermatingen
In Bermatingen liegt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert kann je nach spezifischen Installationsbedingungen wie Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung variieren. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Monate dargestellt:
Monatliche Solare Erträge in Bermatingen
Monat | Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 50 |
März | 90 |
April | 130 |
Mai | 160 |
Juni | 170 |
Juli | 180 |
August | 160 |
September | 130 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 30 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Bermatingen, Baden-Württemberg, stellt eine hervorragende Grundlage für die Nutzung von Photovoltaikanlagen dar. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Ertrag von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp ist diese Region ideal für die Installation von Solaranlagen. Diese Werte zeigen, dass Bermatingen eine attraktive Option für Investitionen in erneuerbare Energien ist, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.