Spezifischer Solarer Ertrag in Binau, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die Aufschluss über die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region gibt. In Binau, einem malerischen Ort in Baden-Württemberg, spielt die Solarenergie eine immer größere Rolle bei der Energieerzeugung. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des spezifischen solaren Ertrags in Binau detailliert beleuchten und relevante Werte in einer übersichtlichen Tabelle präsentieren.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag, gemessen in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp), gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattpeak-Leistung innerhalb eines Jahres erzeugt. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die Effizienz verschiedener Anlagen zu vergleichen und die Rentabilität von Investitionen in Solartechnologie abzuschätzen. Ein hoher spezifischer Ertrag deutet darauf hin, dass die Anlage optimal arbeitet und die Standortbedingungen günstig sind.
Standortbedingungen in Binau
Binau liegt im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m² pro Jahr. Diese Werte sind für Mitteleuropa relativ hoch und tragen dazu bei, dass Photovoltaikanlagen in Binau effizient arbeiten können.
Spezifischer Solarer Ertrag in Binau
In den letzten Jahren wurden in Binau mehrere Photovoltaikanlagen installiert und überwacht. Die spezifischen solaren Erträge dieser Anlagen variieren je nach Standort und technischer Ausführung, liegen jedoch im Durchschnitt bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind ein guter Indikator für die Eignung der Region für Solaranlagen und zeigen das Potenzial für zukünftige Investitionen in erneuerbare Energien.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Binau
Anlage | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) | Installationsjahr |
---|---|---|
Anlage 1 | 960 | 2018 |
Anlage 2 | 970 | 2019 |
Anlage 3 | 995 | 2020 |
Anlage 4 | 1020 | 2021 |
Anlage 5 | 1050 | 2022 |
Schlussfolgerung
Der spezifische solare Ertrag in Binau, Baden-Württemberg, zeigt vielversprechende Ergebnisse und unterstreicht das Potenzial der Region für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlichen Werten zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr sind die Bedingungen in Binau ideal für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Diese Daten können Investoren und Hausbesitzern als wertvolle Entscheidungsgrundlage dienen, um in nachhaltige und erneuerbare Energien zu investieren.