Spezifischer Ertrag Buggingen, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-15 23:37:07

Spezifischer Solarer Ertrag in Buggingen, Baden-Württemberg

Einführung in den spezifischen solaren Ertrag

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Messgröße, die die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen beschreibt. Insbesondere in Regionen wie Buggingen, Baden-Württemberg, kann der spezifische solare Ertrag aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen variieren. In diesem Text betrachten wir die relevanten Daten und Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Buggingen beeinflussen.

Klimatische Bedingungen in Buggingen

Buggingen, eine Gemeinde im Markgräflerland in Baden-Württemberg, profitiert von einem gemäßigten Klima mit relativ vielen Sonnenstunden. Die Region ist bekannt für ihren Weinbau und hat generell ein mildes Klima, das für den Betrieb von Photovoltaikanlagen günstig ist. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Buggingen liegt bei etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m² pro Jahr.

Vorteile von Photovoltaikanlagen in Buggingen

Die günstigen klimatischen Bedingungen in Buggingen bieten zahlreiche Vorteile für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Hierzu zählen:

Werte des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro installierte Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen. In Buggingen liegt dieser Wert aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen im oberen Bereich. Im Allgemeinen können Photovoltaikanlagen in Buggingen spezifische solare Erträge von etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr erreichen.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Buggingen

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 980
2021 1.000
2022 1.020

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Buggingen beeinflussen. Dazu gehören:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Buggingen, Baden-Württemberg, ist aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen und der hohen Anzahl an Sonnenstunden sehr attraktiv. Mit spezifischen solaren Erträgen von etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr bietet Buggingen ideale Voraussetzungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Diese Werte können durch optimale Ausrichtung und regelmäßige Wartung der Anlagen weiter maximiert werden.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum Spezifischen Solaren Ertrag in Buggingen, Baden-Württemberg

Einführung

In diesem Text werden wir uns darauf konzentrieren, wie der spezifische solare Ertrag in Buggingen, Baden-Württemberg berechnet wird. Um die Berechnungen klar und verständlich zu machen, werden wir Beispielrechnungen verwenden und die Ergebnisse in einer Tabelle darstellen.

Beispielrechnungen für den Spezifischen Solaren Ertrag

Gegebene Daten

Angenommen, wir haben die folgenden Daten für eine typische Photovoltaikanlage in Buggingen:

Berechnung

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, verwenden wir folgende Formel:

Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) = (Jährliche Globalstrahlung (kWh/m²) * Anlageneffizienz) / Installierte Leistung (kWp)

Schritt-für-Schritt-Rechnung

1. Berechnung der jährlichen Energieproduktion:

Jährliche Energieproduktion (kWh) = Jährliche Globalstrahlung (kWh/m²) * Anlageneffizienz

Jährliche Energieproduktion = 1.200 kWh/m² * 0.15 = 180 kWh/m²

2. Berechnung des spezifischen solaren Ertrags:

Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) = Jährliche Energieproduktion (kWh/m²) / Installierte Leistung (kWp)

Spezifischer Solare Ertrag = 180 kWh/m² / 10 kWp = 18 kWh/kWp

Ergebnisse

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der berechneten Werte:

Parameter Wert Einheit
Installierte Leistung 10 kWp
Jährliche Globalstrahlung 1.200 kWh/m²
Anlageneffizienz 15 %
Jährliche Energieproduktion 180 kWh/m²
Spezifischer Solare Ertrag 18 kWh/kWp

Fazit

Die obigen Berechnungen bieten einen Einblick in die Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags für eine Photovoltaikanlage in Buggingen, Baden-Württemberg. Diese Werte können je nach tatsächlicher Effizienz und spezifischen Standortbedingungen variieren. Es ist wichtig, genaue lokale Daten und spezialisierte Softwaretools zu verwenden, um präzise Ergebnisse zu erzielen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Buggingen, Baden-Württemberg

Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Ausrichtungen in Buggingen, Baden-Württemberg aufgeführt.


Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1200
Süd-West (225°) 1150
West (270°) 1000
Nord-West (315°) 850
Nord (0°) 700
Nord-Ost (45°) 850
Ost (90°) 1000
Süd-Ost (135°) 1150

Spezifischer Ertrag in Buggingen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924 924
c10° 988 988 988 977 977 967 956 945 935 913 903 892 882 860 860 850 839 839 839
h20° 1030 1030 1030 1020 1009 988 967 945 924 903 871 850 818 797 775 754 744 744 744
n30° 1062 1051 1051 1030 1020 998 967 935 903 871 839 797 765 733 701 680 659 648 648
e40° 1062 1051 1051 1030 1009 988 956 913 882 839 797 754 712 669 627 595 574 553 553
i50° 1041 1030 1020 1009 988 956 924 882 839 797 744 701 648 595 553 510 478 468 457
g60° 998 988 977 967 935 903 871 829 786 744 691 637 584 531 489 436 404 383 372
u70° 935 924 913 903 871 839 807 765 722 669 616 574 521 468 415 372 340 308 298
n80° 850 839 829 818 797 765 722 691 648 595 542 499 446 393 351 308 277 255 245
g90° 733 733 733 712 691 669 637 595 563 510 468 425 372 330 287 255 223 202 192


Individuelle Fördermittel Berechnung