Spezifischer Solarer Ertrag in Buggingen, Baden-Württemberg
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Messgröße, die die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen beschreibt. Insbesondere in Regionen wie Buggingen, Baden-Württemberg, kann der spezifische solare Ertrag aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen variieren. In diesem Text betrachten wir die relevanten Daten und Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Buggingen beeinflussen.
Klimatische Bedingungen in Buggingen
Buggingen, eine Gemeinde im Markgräflerland in Baden-Württemberg, profitiert von einem gemäßigten Klima mit relativ vielen Sonnenstunden. Die Region ist bekannt für ihren Weinbau und hat generell ein mildes Klima, das für den Betrieb von Photovoltaikanlagen günstig ist. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Buggingen liegt bei etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m² pro Jahr.
Vorteile von Photovoltaikanlagen in Buggingen
Die günstigen klimatischen Bedingungen in Buggingen bieten zahlreiche Vorteile für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Hierzu zählen:
- Hohe Anzahl an Sonnenstunden
- Relativ stabile Wetterbedingungen
- Geringes Risiko von extremen Wetterereignissen
Werte des spezifischen solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro installierte Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen. In Buggingen liegt dieser Wert aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen im oberen Bereich. Im Allgemeinen können Photovoltaikanlagen in Buggingen spezifische solare Erträge von etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr erreichen.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Buggingen
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2020 | 980 |
2021 | 1.000 |
2022 | 1.020 |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Buggingen beeinflussen. Dazu gehören:
- Neigung und Ausrichtung der Solarmodule
- Wartung und Sauberkeit der Module
- Teilverschattung durch Bäume oder Gebäude
- Effizienz der verwendeten Solarmodule
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Buggingen, Baden-Württemberg, ist aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen und der hohen Anzahl an Sonnenstunden sehr attraktiv. Mit spezifischen solaren Erträgen von etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr bietet Buggingen ideale Voraussetzungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Diese Werte können durch optimale Ausrichtung und regelmäßige Wartung der Anlagen weiter maximiert werden.