Spezifischer Solarer Ertrag in Burkhardtsmühle, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird, und wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen. In dieser Analyse betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Burkhardtsmühle, einem Ortsteil in Baden-Württemberg, um die Möglichkeiten und Vorteile der Solarenergie in dieser Region zu verstehen.
Geografische Lage und klimatische Bedingungen
Burkhardtsmühle liegt in der Region Baden-Württemberg, die bekannt ist für ihre moderate Sonneneinstrahlung im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands. Die geografische Lage und das gemäßigte Klima dieser Region bieten dennoch günstige Bedingungen für den Einsatz von Solaranlagen. Baden-Württemberg hat durchschnittlich rund 1.600 bis 1.800 Sonnenstunden pro Jahr, was eine solide Basis für die Solarstromerzeugung darstellt.
Spezifischer Solarer Ertrag in Burkhardtsmühle
Nach verschiedenen Studien und Datenquellen liegt der spezifische solare Ertrag für Photovoltaikanlagen in Burkhardtsmühle bei etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Anlagenkonfiguration, Neigungswinkel, Ausrichtung und weiteren Faktoren variieren. Eine gut optimierte Anlage kann sogar höhere Erträge erzielen.
Wichtige Faktoren
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Burkhardtsmühle:
- Ausrichtung und Neigungswinkel: Eine südliche Ausrichtung und ein optimaler Neigungswinkel zwischen 30 und 35 Grad maximieren den Ertrag.
- Verschattung: Minimale Verschattung durch Bäume oder Gebäude ist entscheidend, um die Effizienz der Anlage zu erhalten.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule gewährleisten eine gleichbleibend hohe Leistung.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Burkhardtsmühle
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung | 1.600 - 1.800 Stunden/Jahr |
Spezifischer Solarer Ertrag | 950 - 1.100 kWh/kWp/Jahr |
Optimaler Neigungswinkel | 30 - 35 Grad |
Ausrichtung | Süd |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Burkhardtsmühle, Baden-Württemberg, zeigt, dass die Region gut geeignet ist für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem jährlichen Ertrag von 950 bis 1.100 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen hier einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. Durch optimale Ausrichtung, richtige Neigung und regelmäßige Wartung können die Erträge weiter maximiert werden. Die Nutzung von Solarenergie in Burkhardtsmühle ist somit nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch vorteilhaft.