Spezifischer Solarer Ertrag in Dettingen unter Teck, Baden-Württemberg
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Dieser Wert gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) innerhalb eines Jahres erzeugt. In Deutschland variiert dieser Wert je nach geografischer Lage, Wetterbedingungen und der Ausrichtung der Solaranlage. In diesem Artikel beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Dettingen unter Teck, einer Gemeinde in Baden-Württemberg.
Geografische und klimatische Bedingungen
Dettingen unter Teck liegt im Bundesland Baden-Württemberg, etwa 30 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Die geografische Lage und das Klima spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags. Baden-Württemberg hat im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine relativ hohe Sonneneinstrahlung, was die Region besonders attraktiv für Solarenergie macht.
Spezifischer solare Ertrag in Dettingen unter Teck
In Dettingen unter Teck liegt der spezifische solare Ertrag für Photovoltaikanlagen im Durchschnitt bei etwa 1000 bis 1100 kWh pro installierter kWp (Kilowatt Peak) pro Jahr. Dieser Wert kann jedoch je nach spezifischen Bedingungen, wie Neigungswinkel und Ausrichtung der Solarpaneele, variieren. Hier sind die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Dettingen unter Teck:
Durchschnittliche Werte
Parameter | Wert |
---|---|
Spezifischer solare Ertrag (unter optimalen Bedingungen) | 1100 kWh/kWp/Jahr |
Spezifischer solare Ertrag (unter durchschnittlichen Bedingungen) | 1000 kWh/kWp/Jahr |
Minimale Sonneneinstrahlung (Wintermonate) | 2-3 Stunden/Tag |
Maximale Sonneneinstrahlung (Sommermonate) | 8-9 Stunden/Tag |
Faktoren, die den solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Dettingen unter Teck:
- Neigungswinkel und Ausrichtung: Solarpaneele, die optimal nach Süden ausgerichtet und in einem Winkel von etwa 30-35 Grad installiert sind, erzielen die besten Ergebnisse.
- Verschattung: Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse können den spezifischen Ertrag erheblich reduzieren.
- Wartung: Regelmäßige Reinigung und Inspektion der Solarpaneele sind notwendig, um den maximalen Ertrag zu gewährleisten.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Dettingen unter Teck, Baden-Württemberg, liegt im Durchschnitt zwischen 1000 und 1100 kWh pro installierter kWp pro Jahr. Diese Werte machen die Region sehr attraktiv für die Installation von Photovoltaikanlagen. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Neigungswinkel, Ausrichtung und regelmäßige Wartung können die Erträge weiter optimiert werden.