Spezifischer Solarer Ertrag in Ebenweiler, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Solaranlage über einen bestimmten Zeitraum produziert wird. In diesem Artikel betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Ebenweiler, einer Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland.
Geografische und Klimatische Rahmenbedingungen
Ebenweiler liegt im südlichen Teil von Baden-Württemberg und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die Region profitiert von einer relativ hohen Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie zu einem geeigneten Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Baden-Württemberg beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m², was für die Solaranlagen von großer Bedeutung ist.
Spezifischer Solarer Ertrag in Ebenweiler
Der spezifische solare Ertrag in Ebenweiler kann sich je nach Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der Solaranlage unterscheiden. Durchschnittlich liegt der spezifische Ertrag in dieser Region zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in Ebenweiler und kann als Grundlage für wirtschaftliche Kalkulationen und Investitionsentscheidungen dienen.
Durchschnittliche Werte des spezifischen solaren Ertrags
Standort | Jährlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Ebenweiler, Baden-Württemberg | 950 - 1.100 |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Verschiedene Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Ebenweiler beeinflussen:
- Standort und Ausrichtung: Die geografische Lage und die Ausrichtung der Solaranlage spielen eine entscheidende Rolle. Anlagen, die nach Süden ausgerichtet sind, erzielen in der Regel höhere Erträge.
- Neigungswinkel: Der optimale Neigungswinkel für Solaranlagen in Baden-Württemberg liegt zwischen 30 und 35 Grad. Abweichungen können den Ertrag negativ beeinflussen.
- Verschattung: Verschattungen durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse können den spezifischen solaren Ertrag erheblich mindern.
- Wartung und Pflege: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule stellen sicher, dass die Anlage stets optimal arbeitet und maximale Erträge erzielt.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Ebenweiler, Baden-Württemberg, liegt im Durchschnitt zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Dies macht die Region zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen. Verschiedene Faktoren wie Standort, Ausrichtung, Neigungswinkel und Wartung können den Ertrag beeinflussen und sollten bei der Planung einer Solaranlage berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte auf allgemeinen Annahmen und typischen Durchschnittswerten basieren. Für genaue und standortspezifische Daten sollten detaillierte Studien und Messungen durchgeführt werden.