Spezifischer Solarer Ertrag in Eggenstein-Leopoldshafen, Baden-Württemberg
Einführung
Eggenstein-Leopoldshafen, eine charmante Gemeinde in Baden-Württemberg, bietet ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. In dieser Region spielt der spezifische solare Ertrag eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel untersuchen wir die spezifischen solaren Ertragswerte dieser Gegend und erläutern, warum Eggenstein-Leopoldshafen ein hervorragender Standort für Solarenergie ist.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit (kWp) über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, produziert. Dieser Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die geografische Lage, Sonneneinstrahlung, Wetterbedingungen und die Ausrichtung der Solarmodule.
Geografische und klimatische Bedingungen in Eggenstein-Leopoldshafen
Eggenstein-Leopoldshafen liegt im nördlichen Teil von Baden-Württemberg, einer Region, die für ihre günstigen klimatischen Bedingungen bekannt ist. Die Gemeinde profitiert von einer relativ hohen Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die klimatischen Bedingungen hier sind gemäßigt, mit milden Wintern und warmen Sommern, was die Effizienz der Solarmodule positiv beeinflusst.
Spezifischer Solarer Ertrag in Eggenstein-Leopoldshafen
Basierend auf historischen Daten und aktuellen Messungen errechnet sich der spezifische solare Ertrag in Eggenstein-Leopoldshafen auf etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind vergleichsweise hoch und unterstreichen das Potenzial für die Nutzung von Solarenergie in dieser Region.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Eggenstein-Leopoldshafen
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 1.020 |
2019 | 1.050 |
2020 | 1.030 |
2021 | 1.060 |
2022 | 1.100 |
Fazit
Eggenstein-Leopoldshafen bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr stellt die Region eine attraktive Option für Investitionen in Photovoltaikanlagen dar. Die hohen Ertragswerte spiegeln die günstigen geografischen und klimatischen Bedingungen wider, die diese Gemeinde zu einem idealen Standort für Solarprojekte machen.