Spezifischer Solare Ertrag in Emeringen, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort. In Emeringen, einer kleinen Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg, spielt die Nutzung von Solarenergie eine zunehmend wichtige Rolle. Dieser Text bietet eine detaillierte Analyse des spezifischen solaren Ertrags in Emeringen und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die diesen beeinflussen.
Standortbeschreibung
Emeringen liegt im Südwesten Deutschlands und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen sind entscheidende Faktoren für die Menge an Sonnenenergie, die in dieser Region genutzt werden kann. Mit einer durchschnittlichen Globalstrahlung von etwa 1200 kWh/m² pro Jahr bietet Emeringen günstige Bedingungen für die Solarenergieerzeugung.
Spezifischer Solare Ertrag
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. In Emeringen liegt der spezifische solare Ertrag bei etwa 950 kWh/kWp pro Jahr. Diese Zahl kann je nach Anlage und spezifischen Standortbedingungen leicht variieren.
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Emeringen:
- Geografische Lage: Die geografische Breite und Höhe über dem Meeresspiegel beeinflussen die Menge an verfügbarer Sonnenstrahlung.
- Klima: Bewölkung, Temperatur und Niederschlag haben direkten Einfluss auf die Effizienz der Solarmodule.
- Anlagenausrichtung: Die Ausrichtung und Neigung der Photovoltaikanlagen spielen eine wichtige Rolle bei der Maximierung der Sonneneinstrahlung.
- Technologie: Die Art der verwendeten Solarmodule und deren Wirkungsgrad beeinflussen ebenfalls den spezifischen Ertrag.
Tabelle des spezifischen solaren Ertrags in Emeringen
Nachfolgend sind die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Emeringen aufgeführt:
Monat | Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 50 |
März | 80 |
April | 110 |
Mai | 140 |
Juni | 160 |
Juli | 170 |
August | 150 |
September | 120 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 30 |
Jahresdurchschnitt | 950 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Emeringen, Baden-Württemberg, liegt bei etwa 950 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte machen die Region attraktiv für die Installation von Photovoltaikanlagen, vor allem wenn die Solarenergie effizient genutzt wird. Die geografische Lage, klimatische Bedingungen und Anlagenausrichtung sind wesentliche Faktoren, die den spezifischen Ertrag beeinflussen und sollten bei der Planung von Solaranlagen berücksichtigt werden.