Spezifischer Solarer Ertrag in Erlenmoos, Baden-Württemberg
Erlenmoos, eine malerische Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg, hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf erneuerbare Energien konzentriert. Einer der wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit in dieser Region ist die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Erlenmoos umfassend beleuchten und die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle darstellen.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag (auch spezifischer Ertrag oder Solarertrag genannt) gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak (kWp) innerhalb eines Jahres produziert. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak und Jahr (kWh/kWp/a) angegeben. Er hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter geografische Lage, Sonneneinstrahlung, Neigungswinkel der Solarmodule und Wetterbedingungen.
Geografische Lage und Sonneneinstrahlung in Erlenmoos
Erlenmoos liegt im Herzen von Baden-Württemberg und profitiert von einer günstigen geografischen Lage, die eine gute Sonneneinstrahlung ermöglicht. Der durchschnittliche jährliche Sonnenschein in Erlenmoos beträgt etwa 1.500 bis 1.600 Stunden. Diese hohe Anzahl an Sonnenstunden ist ideal für die Nutzung von Sonnenenergie und trägt zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag bei.
Durchschnittlicher spezifischer Solarertrag in Erlenmoos
In Erlenmoos liegt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag bei etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp/a. Diese Werte variieren je nach den spezifischen Bedingungen der installierten Photovoltaikanlage, wie z.B. der Ausrichtung der Solarmodule und deren Neigungswinkel. Zum Vergleich: In anderen Regionen Deutschlands liegt der spezifische Ertrag häufig zwischen 800 und 1.000 kWh/kWp/a, was zeigt, dass Erlenmoos besonders gut für Solarenergie geeignet ist.
Tabelle: Spezifischer Solarertrag in Erlenmoos
Parameter | Wert |
---|---|
Geografische Lage | Erlenmoos, Baden-Württemberg |
Durchschnittliche jährliche Sonnenstunden | 1.500 - 1.600 Stunden |
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag | 950 - 1.100 kWh/kWp/a |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Es gibt mehrere Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Erlenmoos beeinflussen können:
- Ausrichtung der Solarmodule: Optimal ist eine Südausrichtung mit einem Neigungswinkel von etwa 30 bis 35 Grad.
- Verschattung: Solarmodule sollten frei von Verschattungen durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse sein, um den maximalen Ertrag zu erzielen.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule können den spezifischen Ertrag erhöhen, indem die Effizienz der Module maximiert wird.
- Technologie der Solarmodule: Moderne, hocheffiziente Module können den spezifischen Ertrag ebenfalls erhöhen.
Fazit
Erlenmoos in Baden-Württemberg bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem durchschnittlichen spezifischen solaren Ertrag von 950 bis 1.100 kWh/kWp/a ist die Region besonders attraktiv für Investitionen in Photovoltaikanlagen. Durch die Berücksichtigung der oben genannten Faktoren kann der Ertrag weiter optimiert werden, was langfristig zu einer höheren Energieausbeute und mehr Nachhaltigkeit führt.