Spezifischer Solarer Ertrag in Eschbach, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist eine maßgebliche Kennzahl für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie in Kilowattstunden (kWh) pro installierter Kilowattpeak (kWp) Leistung einer Solaranlage erzeugt wird. In Eschbach, einer idyllischen Gemeinde in Baden-Württemberg, sind die Bedingungen für die Nutzung der Solarenergie besonders günstig. Aufgrund der geografischen Lage und der klimatischen Bedingungen können hier hohe spezifische solare Erträge erzielt werden.
Klimatische Bedingungen in Eschbach
Eschbach liegt im sonnenverwöhnten Südwesten Deutschlands, nahe der französischen Grenze. Die Region profitiert von einem gemäßigten Klima mit vielen Sonnenstunden. Dies sind optimale Voraussetzungen für Solaranlagen, da die Menge der erzeugten Energie direkt von der Sonneneinstrahlung abhängt. Baden-Württemberg zählt zu den Bundesländern mit der höchsten Sonneneinstrahlung in Deutschland, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.
Werte des spezifischen solaren Ertrags
Auf Basis von Daten und Erfahrungswerten aus der Region kann der spezifische solare Ertrag für Eschbach wie folgt dargestellt werden:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 1.100 |
2019 | 1.120 |
2020 | 1.130 |
2021 | 1.115 |
2022 | 1.125 |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Der spezifische solare Ertrag kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:
Ausrichtung und Neigung der Solarmodule
Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist nach Süden, um die meiste Sonnenenergie einzufangen. Auch der Neigungswinkel der Module spielt eine wichtige Rolle. In Eschbach beträgt der optimale Neigungswinkel etwa 30 bis 35 Grad.
Verschattung
Verschattungen durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse können den spezifischen solaren Ertrag mindern. Daher ist es wichtig, den Standort der Solaranlage sorgfältig zu planen und mögliche Verschattungen zu minimieren.
Wartung und Reinigung
Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule sind entscheidend für einen hohen spezifischen solaren Ertrag. Verschmutzungen wie Staub, Laub oder Schnee können die Leistung der Module reduzieren.
Fazit
In Eschbach, Baden-Württemberg, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie hervorragend. Mit spezifischen solaren Erträgen zwischen 1.100 und 1.130 kWh/kWp zeigt sich, dass Photovoltaikanlagen in dieser Region äußerst effizient arbeiten können. Die Kombination aus hoher Sonneneinstrahlung, optimalen klimatischen Bedingungen und geeigneter Anlagenausrichtung macht Eschbach zu einem idealen Standort für Solaranlagen.