Spezifischer Solarer Ertrag in Friesenheim, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen. In Friesenheim, einer Gemeinde in Baden-Württemberg, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie besonders günstig. Diese Region profitiert von einer hohen Sonneneinstrahlung, die es ermöglicht, eine effektive und nachhaltige Energiegewinnung durch Photovoltaikanlagen zu erzielen.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die von einer Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt wird. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak pro Jahr (kWh/kWp/a) angegeben. Ein hoher spezifischer Ertrag ist ein Zeichen dafür, dass die Photovoltaikanlage optimal funktioniert und die verfügbaren Sonnenressourcen effizient nutzt.
Klimatische Bedingungen in Friesenheim
Friesenheim liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, die für ihr mildes Klima bekannt ist. Die Region erhält jährlich eine beträchtliche Menge an Sonnenstunden, was sie zu einem idealen Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Friesenheim beträgt etwa 1.200 bis 1.300 kWh/m² pro Jahr. Diese günstigen klimatischen Bedingungen ermöglichen einen hohen spezifischen solaren Ertrag.
Spezifischer Solarer Ertrag in Friesenheim
In Friesenheim liegt der spezifische solare Ertrag für Photovoltaikanlagen im Durchschnitt bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp/a. Diese Werte können jedoch je nach Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule variieren. Eine optimale Ausrichtung der Module nach Süden und ein Neigungswinkel von etwa 30 Grad können den Ertrag maximieren.
Wichtige Faktoren für den spezifischen solaren Ertrag
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag einer Photovoltaikanlage in Friesenheim:
- Ausrichtung: Eine südliche Ausrichtung der Solarmodule maximiert die Sonneneinstrahlung.
- Neigungswinkel: Ein Winkel von etwa 30 Grad ist ideal, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen.
- Verschattung: Eine freie Fläche ohne Verschattung durch Bäume oder Gebäude ist wichtig für einen hohen Ertrag.
- Wartung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module stellen sicher, dass die Anlage effizient arbeitet.
Zusammenfassung der spezifischen solaren Erträge in Friesenheim
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Friesenheim:
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung | 1.200 - 1.300 kWh/m²/a |
Spezifischer Solarer Ertrag | 1.000 - 1.100 kWh/kWp/a |
Die hohen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Friesenheim zeigen, dass die Region hervorragend für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen können Haushalte und Unternehmen in Friesenheim nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.