Spezifischer Solarer Ertrag in Hahnenmühle, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro Kilowatt installierter Leistung in einem Jahr erzeugt wird. Im malerischen Hahnenmühle, gelegen im Bundesland Baden-Württemberg, ist das Potenzial für die Solarenergie aufgrund der geografischen Lage und der klimatischen Bedingungen besonders interessant. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region.
Klimatische Bedingungen in Hahnenmühle
Hahnenmühle liegt in einer Region mit gemäßigtem Klima, das durch relativ milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Die jährliche Sonnenscheindauer spielt eine wesentliche Rolle für den spezifischen solaren Ertrag. Baden-Württemberg gehört zu den sonnenreicheren Gebieten in Deutschland und bietet daher gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag in Hahnenmühle wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, die lokale Verschattung und die jährliche Sonneneinstrahlung. Im Durchschnitt liegt der spezifische solare Ertrag in dieser Region bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind für Deutschland als sehr gut zu bewerten und machen Hahnenmühle zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Ertragswerte in Hahnenmühle
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Hahnenmühle, Baden-Württemberg:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2020 | 980 |
2021 | 995 |
2022 | 1.020 |
Fazit
Hahnenmühle in Baden-Württemberg stellt aufgrund seiner günstigen klimatischen Bedingungen und der hohen Sonneneinstrahlung einen idealen Standort für Photovoltaikanlagen dar. Mit spezifischen solaren Erträgen von durchschnittlich 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr bietet die Region hervorragende Voraussetzungen für eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung der Solarenergie. Dies macht Hahnenmühle zu einem attraktiven Standort für Investitionen in erneuerbare Energien.