Spezifischer Ertrag Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-15 18:47:31

Spezifischer Solarer Ertrag in Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg

Einleitung

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Besonders in Regionen wie Haslach im Kinzigtal in Baden-Württemberg spielt dieser Wert eine wichtige Rolle. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung des spezifischen solaren Ertrags, liefern wichtige Daten und zeigen, welche Potenziale in dieser Region vorhanden sind.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an Solarenergie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) in einem bestimmten Zeitraum erzeugt. Dieser Wert wird in kWh/kWp (Kilowattstunden pro Kilowatt Peak) gemessen und gibt Auskunft darüber, wie effizient eine Solaranlage in einer bestimmten Region arbeitet.

Geografische und klimatische Bedingungen in Haslach im Kinzigtal

Haslach im Kinzigtal liegt im Herzen des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen spielen eine wesentliche Rolle für den spezifischen solaren Ertrag. Die Region profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung und einem gemäßigten Klima, was sie ideal für die Nutzung von Solarenergie macht.

Spezifischer Solarer Ertrag in Haslach im Kinzigtal

Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Haslach im Kinzigtal beträgt etwa 1.200 kWh/m² pro Jahr. Diese günstigen Bedingungen führen zu einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte machen die Region zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Haslach im Kinzigtal

Parameter Wert
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung 1.200 kWh/m²/Jahr
Spezifischer Solarer Ertrag (Minimum) 950 kWh/kWp/Jahr
Spezifischer Solarer Ertrag (Maximum) 1.100 kWh/kWp/Jahr

Fazit

Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg, bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr ist die Region ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen. Diese hohen Ertragswerte machen Haslach im Kinzigtal zu einem attraktiven Standort für Investitionen in erneuerbare Energien.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Effizienz einer Photovoltaikanlage. Er gibt an, wie viel Kilowattstunden (kWh) pro installierter Kilowattpeak (kWp) Leistung erzeugt werden. In diesem Text werden wir anhand von Beispielrechnungen den spezifischen solaren Ertrag für Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg, berechnen.

Beispielrechnungen

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir die folgenden Daten:

Für unsere Beispielrechnungen nehmen wir an:

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Die berechnete Energieerzeugung (E) einer Photovoltaikanlage kann wie folgt bestimmt werden:

Formel:

E = Globalstrahlung * Nennleistung * Wirkungsgrad

Setzen wir die angenommenen Werte in die Formel ein:

E = 1200 kWh/m² * 5 kWp * 0.15

E = 900 kWh

Das bedeutet, dass die Photovoltaikanlage in Haslach im Kinzigtal jährlich 900 kWh Energie erzeugt. Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp) ist daher:

Formel:

spezifischer solare Ertrag = Energieerzeugung / Nennleistung

Setzen wir die Werte ein:

spezifischer solare Ertrag = 900 kWh / 5 kWp

spezifischer solare Ertrag = 180 kWh/kWp

Zusammenfassung der Berechnungen

Die Ergebnisse der Berechnungen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Parameter Wert
Jährliche Globalstrahlung 1200 kWh/m²
Nennleistung der Photovoltaikanlage 5 kWp
Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage 15%
Energieerzeugung 900 kWh
spezifischer solare Ertrag 180 kWh/kWp

Fazit

Die Berechnungen zeigen, dass eine Photovoltaikanlage in Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg, mit einer Nennleistung von 5 kWp und einem Wirkungsgrad von 15% einen spezifischen solaren Ertrag von 180 kWh/kWp erreichen kann. Dies ist eine wertvolle Information für die Planung und Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen in dieser Region.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In dieser Tabelle werden die typischen spezifischen solaren Erträge in kWh/kWp für verschiedene Ausrichtungen in Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg aufgeführt.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1150
Süd 45° 1100
Süd-West 30° 1100
West 30° 1000
Ost 30° 1000
Nord 30° 600

Die Werte in dieser Tabelle sind Schätzungen und können je nach spezifischen Standortbedingungen und anderen Faktoren variieren.


Spezifischer Ertrag in Haslach im Kinzigtal im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912 912
c10° 974 974 974 964 964 953 943 932 922 901 891 880 870 849 849 838 828 828 828
h20° 1016 1016 1016 1006 995 974 953 932 912 891 859 838 807 786 765 744 734 734 734
n30° 1048 1037 1037 1016 1006 985 953 922 891 859 828 786 754 723 692 671 650 639 639
e40° 1048 1037 1037 1016 995 974 943 901 870 828 786 744 702 660 618 587 566 545 545
i50° 1027 1016 1006 995 974 943 912 870 828 786 734 692 639 587 545 503 472 461 451
g60° 985 974 964 953 922 891 859 817 775 734 681 629 576 524 482 430 398 377 367
u70° 922 912 901 891 859 828 796 754 713 660 608 566 514 461 409 367 336 304 294
n80° 838 828 817 807 786 754 713 681 639 587 535 493 440 388 346 304 273 252 241
g90° 723 723 723 702 681 660 629 587 555 503 461 419 367 325 283 252 220 199 189


Individuelle Fördermittel Berechnung