Spezifischer Solarer Ertrag in Hayingen, Baden-Württemberg
Einführung
Hayingen, eine malerische Stadt im Herzen von Baden-Württemberg, bietet nicht nur eine reiche Kultur und beeindruckende Landschaften, sondern auch optimale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Hayingen detailliert betrachten und wichtige Daten präsentieren.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag, auch bekannt als spezifischer Ertrag, gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattpeak (kWp) Leistung über einen bestimmten Zeitraum produziert. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak und Jahr (kWh/kWp/a) gemessen. Diese Kennzahl ist essenziell, um die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit einer Solaranlage zu bewerten.
Klimatische Bedingungen in Hayingen
Hayingen liegt in einer Region mit gemäßigtem Klima, was für die Nutzung von Solarenergie vorteilhaft ist. Typischerweise verzeichnet die Stadt eine hohe Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was zu einer hohen solaren Einstrahlung führt. Diese klimatischen Bedingungen tragen dazu bei, dass Photovoltaikanlagen in Hayingen effizient arbeiten und hohe Erträge erzielen können.
Spezifischer Solarer Ertrag in Hayingen
Basierend auf den verfügbaren Daten und Klimastatistiken kann der spezifische solare Ertrag in Hayingen wie folgt angegeben werden:
Spektrum der spezifischen solaren Erträge
In Hayingen liegt der spezifische solare Ertrag in der Regel zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp/a. Diese Werte sind repräsentativ für die Region Baden-Württemberg und spiegeln die günstigen klimatischen Bedingungen wider.
Tabellarische Darstellung der Werte
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/a) |
---|---|
2020 | 970 |
2021 | 990 |
2022 | 1.020 |
2023 | 1.030 |
Fazit
Hayingen in Baden-Württemberg bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag in dieser Region liegt im Bereich von 950 bis 1.050 kWh/kWp/a, was auf eine hohe Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen hinweist. Diese Werte sind ein starkes Argument für Investitionen in Solarenergie und tragen zur Förderung erneuerbarer Energien in der Region bei.