Spezifischer Solarer Ertrag in Im Hengstrain, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWp) Photovoltaik-Leistung erzeugt wird. Diese Kennzahl ist besonders wichtig für die Planung und den Betrieb von Solaranlagen. In dieser Analyse betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in der Region Im Hengstrain, Baden-Württemberg.
Geografische Lage und Klimatische Bedingungen
Im Hengstrain ist eine Region in Baden-Württemberg, die sich durch ein gemäßigtes Klima auszeichnet. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen haben einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Baden-Württemberg hat im Durchschnitt etwa 1.600 bis 1.800 Sonnenstunden im Jahr, was günstige Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet.
Analyse des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag in Im Hengstrain kann anhand von Daten aus verschiedenen Quellen wie Wetterstationen und Solarmodulen ermittelt werden. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen spezifischen solaren Erträge in kWh/kWp pro Jahr für diese Region.
Durchschnittlicher Spezifischer Solarer Ertrag
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 1.200 |
2019 | 1.250 |
2020 | 1.210 |
2021 | 1.230 |
2022 | 1.240 |
Faktoren, die den Spezifischen Solaren Ertrag Beeinflussen
Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen. Dazu gehören:
- Modulqualität: Hochwertige Solarmodule haben in der Regel einen höheren Wirkungsgrad und somit einen höheren spezifischen Ertrag.
- Ausrichtung und Neigung: Die optimale Ausrichtung nach Süden und eine Neigung von etwa 30-35 Grad maximieren die Sonneneinstrahlung.
- Verschattung: Schatten durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse können den Ertrag erheblich reduzieren.
- Wartung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule sorgen für einen konstant hohen Ertrag.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Im Hengstrain, Baden-Württemberg liegt im Durchschnitt bei etwa 1.200 bis 1.250 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte zeigen, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Durch die Berücksichtigung der genannten Faktoren können diese Erträge weiter optimiert werden, um die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen zu maximieren.