Spezifischer Ertrag Im Hengstrain, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-24 12:43:23

Spezifischer Solarer Ertrag in Im Hengstrain, Baden-Württemberg

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWp) Photovoltaik-Leistung erzeugt wird. Diese Kennzahl ist besonders wichtig für die Planung und den Betrieb von Solaranlagen. In dieser Analyse betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in der Region Im Hengstrain, Baden-Württemberg.

Geografische Lage und Klimatische Bedingungen

Im Hengstrain ist eine Region in Baden-Württemberg, die sich durch ein gemäßigtes Klima auszeichnet. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen haben einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Baden-Württemberg hat im Durchschnitt etwa 1.600 bis 1.800 Sonnenstunden im Jahr, was günstige Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet.

Analyse des Spezifischen Solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag in Im Hengstrain kann anhand von Daten aus verschiedenen Quellen wie Wetterstationen und Solarmodulen ermittelt werden. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen spezifischen solaren Erträge in kWh/kWp pro Jahr für diese Region.

Durchschnittlicher Spezifischer Solarer Ertrag

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2018 1.200
2019 1.250
2020 1.210
2021 1.230
2022 1.240

Faktoren, die den Spezifischen Solaren Ertrag Beeinflussen

Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen. Dazu gehören:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Im Hengstrain, Baden-Württemberg liegt im Durchschnitt bei etwa 1.200 bis 1.250 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte zeigen, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Durch die Berücksichtigung der genannten Faktoren können diese Erträge weiter optimiert werden, um die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen zu maximieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum Spezifischen Solaren Ertrag in Im Hengstrain, Baden-Württemberg

Um den spezifischen solaren Ertrag in Im Hengstrain, Baden-Württemberg, zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu zählen unter anderem die Solareinstrahlung, der Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage und die Ausrichtung der Solarmodule. Im Folgenden werden Beispielrechnungen dargestellt, um die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags zu veranschaulichen.

Beispielrechnung 1: Solareinstrahlung und Anlagenwirkungsgrad

Angenommen, die jährliche Solareinstrahlung in Im Hengstrain beträgt 1.200 kWh/m² und der Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage liegt bei 18%.

Berechnung:

Spezifischer Solarertrag = Solareinstrahlung * Wirkungsgrad
= 1.200 kWh/m² * 0.18
= 216 kWh/m²

Beispielrechnung 2: Einfluss der Modulneigung

Bei einer optimalen Modulneigung von 30 Grad kann die Solareinstrahlung um 10% erhöht werden. Dies wird in der nächsten Berechnung berücksichtigt.

Berechnung:

Erhöhte Solareinstrahlung = 1.200 kWh/m² * 1.10
= 1.320 kWh/m²
Spezifischer Solarertrag = Erhöhte Solareinstrahlung * Wirkungsgrad
= 1.320 kWh/m² * 0.18
= 237.6 kWh/m²

Beispielrechnung 3: Reduzierung durch Verschattung

Wenn die Anlage aufgrund von Verschattung 15% weniger Ertrag liefert, wird dies in der nächsten Berechnung berücksichtigt.

Berechnung:

Reduzierter Ertrag = 216 kWh/m² * 0.85
= 183.6 kWh/m²

Ergebnisse in Tabellenform

Berechnungsparameter Wert
Solareinstrahlung (kWh/m²) 1200
Wirkungsgrad 18%
Spezifischer Solarertrag (kWh/m²) 216
Erhöhte Solareinstrahlung durch optimale Neigung (kWh/m²) 1320
Spezifischer Solarertrag bei optimaler Neigung (kWh/m²) 237.6
Reduzierter Ertrag durch Verschattung (kWh/m²) 183.6

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Im Hengstrain, Baden-Württemberg

Übersicht

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die geschätzten Werte für verschiedene Ausrichtungen in Im Hengstrain, Baden-Württemberg:

Werte (kWh/kWp)

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Ertrag
Ost 30° 900 - 1000 kWh/kWp
Südost 30° 1000 - 1100 kWh/kWp
Süd 30° 1100 - 1200 kWh/kWp
Südwest 30° 1000 - 1100 kWh/kWp
West 30° 900 - 1000 kWh/kWp

Bitte beachten Sie, dass dies nur grobe Schätzungen sind und der tatsächliche Ertrag von vielen Faktoren abhängen kann, einschließlich der lokalen Wetterbedingungen und der Effizienz der PV-Anlage.


Spezifischer Ertrag in Im Hengstrain im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937 937
c10° 1002 1002 1002 991 991 980 969 959 948 926 916 905 894 873 873 862 851 851 851
h20° 1045 1045 1045 1034 1023 1002 980 959 937 916 883 862 829 808 786 765 754 754 754
n30° 1077 1066 1066 1045 1034 1013 980 948 916 883 851 808 776 743 711 690 668 657 657
e40° 1077 1066 1066 1045 1023 1002 969 926 894 851 808 765 722 679 636 603 582 560 560
i50° 1056 1045 1034 1023 1002 969 937 894 851 808 754 711 657 603 560 517 485 474 463
g60° 1013 1002 991 980 948 916 883 840 797 754 700 646 593 539 496 442 410 388 377
u70° 948 937 926 916 883 851 819 776 733 679 625 582 528 474 420 377 345 313 302
n80° 862 851 840 829 808 776 733 700 657 603 550 507 453 399 356 313 280 259 248
g90° 743 743 743 722 700 679 646 603 571 517 474 431 377 334 291 259 227 205 194


Individuelle Fördermittel Berechnung