Spezifischer Solarer Ertrag in Immendingen, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Immendingen, einer Gemeinde in Baden-Württemberg, spielen verschiedene geografische und klimatische Bedingungen eine Rolle bei der Bestimmung dieses Wertes. Durch die Analyse der Sonneneinstrahlung und anderer relevanter Daten können wir ein klares Bild des potenziellen Solarertrags in dieser Region zeichnen.
Geografische Lage und Klima
Immendingen liegt im Süden Deutschlands und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg. Die geografische Lage und das gemäßigte Klima bieten gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Die Region profitiert von relativ hohen Jahresdurchschnittstemperaturen und einer beachtlichen Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr.
Sonneneinstrahlung
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Immendingen beträgt etwa 1200 kWh/m² pro Jahr. Dieser Wert ist ein Indikator für die Menge an solarer Energie, die pro Quadratmeter und Jahr zur Verfügung steht. Die Sonneneinstrahlung variiert im Jahresverlauf, wobei die höchsten Werte im Sommer und die niedrigsten im Winter zu verzeichnen sind.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWp) an Leistung erzeugen kann. In Immendingen liegt dieser Wert durchschnittlich bei etwa 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert kann je nach Effizienz der Solarmodule, deren Ausrichtung und Neigungswinkel sowie anderen technischen und standortspezifischen Faktoren variieren.
Wichtige Faktoren für den Solarertrag
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Immendingen:
- Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule: Optimal ausgerichtete und geneigte Module maximieren die Sonneneinstrahlung.
- Verschattung: Vermeidung von Verschattungen durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse erhöht den Ertrag.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module sichern langfristig hohe Erträge.
- Modulqualität: Hochwertige Solarmodule mit hoher Effizienz tragen zu einem höheren spezifischen Ertrag bei.
Tabelle: Durchschnittliche Werte des spezifischen solaren Ertrags in Immendingen
Kategorie | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung | 1200 kWh/m²/Jahr |
Spezifischer Solarer Ertrag (Minimal) | 950 kWh/kWp/Jahr |
Spezifischer Solarer Ertrag (Maximal) | 1050 kWh/kWp/Jahr |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Immendingen in Baden-Württemberg eine vielversprechende Region für die Nutzung von Solarenergie ist. Mit einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 1200 kWh/m² pro Jahr und einem spezifischen solaren Ertrag zwischen 950 und 1050 kWh/kWp pro Jahr bietet die Gemeinde gute Voraussetzungen für effiziente Photovoltaikanlagen. Durch die Berücksichtigung der genannten Faktoren können Betreiber von Solaranlagen in Immendingen den Ertrag weiter optimieren.