Spezifischer Solare Ertrag in Kaltenwanghof, Baden-Württemberg
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Solaranlagen in einer bestimmten Region beschreibt. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Energie pro installierter Leistungseinheit (kWh/kWp) eine Solaranlage im Laufe eines Jahres erzeugt. Für die Bewohner und Investoren in Kaltenwanghof, Baden-Württemberg, ist es entscheidend, diese Daten zu kennen, um fundierte Entscheidungen über Investitionen in Solartechnologie zu treffen.
Sonnenstrahlung und Klimabedingungen in Kaltenwanghof
Kaltenwanghof, ein malerisches Dorf in Baden-Württemberg, profitiert von relativ günstigen klimatischen Bedingungen für die Solarenergiegewinnung. Die Region weist eine moderate Anzahl von Sonnenstunden pro Jahr auf, was sie zu einem geeigneten Standort für Solaranlagen macht. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung liegt in dieser Region zwischen 1.100 und 1.200 kWh/m².
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag
Der spezifische solare Ertrag in Kaltenwanghof liegt im Durchschnitt bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung der Solaranlagen leicht variieren. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Jahreszeiten und Szenarien dargestellt.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Kaltenwanghof
Jahreszeit | Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Frühling | 250 |
Sommer | 400 |
Herbst | 200 |
Winter | 150 |
Gesamt | 1000 |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Kaltenwanghof:
- Ausrichtung und Neigungswinkel: Die optimale Ausrichtung für Solaranlagen in Kaltenwanghof ist nach Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30 Grad.
- Verschattung: Eine gute Planung und Installation der Solaranlage kann Verschattungen durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse minimieren.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule stellen sicher, dass die Anlage stets mit maximaler Effizienz arbeitet.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Kaltenwanghof, Baden-Württemberg, ist vielversprechend und bietet eine solide Grundlage für Investitionen in Solartechnologie. Mit sorgfältiger Planung und regelmäßiger Wartung können die Solaranlagen in dieser Region eine effiziente und nachhaltige Energiequelle darstellen.