Der spezifische solare Ertrag in Krettenhof, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) einer Solaranlage in einem Jahr erzeugt wird. In diesem Text beleuchten wir die spezifischen solaren Erträge in Krettenhof, einem kleinen Ort in Baden-Württemberg, und wie diese Werte für die Planung und Installation von Solaranlagen genutzt werden können.
Geografische Lage und klimatische Bedingungen
Krettenhof liegt in der Region Baden-Württemberg, die für ihre günstigen klimatischen Bedingungen für Solaranlagen bekannt ist. Die geografische Lage bietet eine gute Sonneneinstrahlung, die durch die südliche Ausrichtung und die geringe Beschattung in dieser Region unterstützt wird. Diese Faktoren tragen zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag bei.
Durchschnittliche solare Einstrahlung
Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Krettenhof beträgt etwa 1.200 kWh pro Quadratmeter. Diese Werte sind vergleichbar mit anderen Regionen in Süddeutschland und bieten eine solide Grundlage für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Spezifischer solarer Ertrag in Krettenhof
Der spezifische solare Ertrag in Krettenhof liegt im Durchschnitt bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte variieren je nach den spezifischen Bedingungen der jeweiligen Anlage, wie der Ausrichtung, dem Neigungswinkel und der Technologie der verwendeten Solarmodule. Für eine detaillierte Übersicht der spezifischen solaren Erträge in Krettenhof haben wir die Werte in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Tabelle der spezifischen solaren Erträge in Krettenhof
Die folgende Tabelle zeigt die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Arten von Photovoltaikanlagen in Krettenhof:
Ausrichtung | Neigungswinkel | Technologie | Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|---|---|
Süd | 30° | Monokristallin | 1.050 |
Süd | 30° | Polykristallin | 1.000 |
Ost-West | 20° | Monokristallin | 950 |
Ost-West | 20° | Polykristallin | 900 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Krettenhof, Baden-Württemberg, bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen. Mit durchschnittlichen Erträgen zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr können Hausbesitzer und Unternehmen von einer effizienten und nachhaltigen Energiegewinnung profitieren. Die genaue Planung und Ausrichtung der Solaranlagen sind entscheidend, um das volle Potenzial der solaren Einstrahlung zu nutzen und den spezifischen solaren Ertrag zu maximieren.