Spezifischer Solarer Ertrag in Michelfeld, Baden-Württemberg
Einleitung
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. In Michelfeld, einer Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, sind die klimatischen Verhältnisse und die geografische Lage entscheidend für die Berechnung und Optimierung des solaren Ertrags. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Michelfeld detailliert betrachten und die entsprechenden Werte in einer übersichtlichen Tabelle darstellen.
Geografische und klimatische Bedingungen
Michelfeld liegt im Süden Deutschlands und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer in dieser Region beträgt etwa 1.600 bis 1.800 Stunden. Die geografische Lage von Michelfeld auf einer Höhe von etwa 340 Metern über dem Meeresspiegel beeinflusst ebenfalls den solaren Ertrag positiv.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag in Michelfeld kann durch verschiedene Faktoren wie die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, die Effizienz der verwendeten Technologie sowie die lokale Verschattung beeinflusst werden. Im Durchschnitt liegt der spezifische solare Ertrag in Michelfeld bei etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte basieren auf langjährigen Messungen und Datenanalysen.
Optimale Bedingungen für maximale Erträge
Um den maximalen spezifischen solaren Ertrag zu erreichen, sollten Solaranlagen in Michelfeld optimal ausgerichtet sein. Eine Südausrichtung mit einem Neigungswinkel von etwa 30 Grad gilt als ideal. Zudem sollte die Anlage frei von Verschattungen durch Bäume oder Gebäude sein, um den Ertrag nicht zu mindern.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Michelfeld
Nachfolgend sind die durchschnittlichen jährlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags für Michelfeld in einer Tabelle aufgeführt:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 980 |
2019 | 1000 |
2020 | 970 |
2021 | 1020 |
2022 | 985 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Michelfeld, Baden-Württemberg, zeigt, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen bietet. Mit durchschnittlichen Erträgen von etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr können Hausbesitzer und Unternehmen in Michelfeld von einer effizienten Solarstromproduktion profitieren. Durch eine optimale Ausrichtung und Installation der Solarmodule lässt sich der spezifische solare Ertrag weiter maximieren.