Spezifischer Ertrag Mietingen, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-10 13:03:04

Spezifischer Solarer Ertrag in Mietingen, Baden-Württemberg

Mietingen, eine malerische Gemeinde im Herzen von Baden-Württemberg, bietet nicht nur eine idyllische Umgebung, sondern auch hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag, der den Energieertrag pro installierter Kilowattstunde (kWp) beschreibt, ist ein entscheidender Faktor bei der Planung und Bewertung von Solaranlagen. In Mietingen profitieren Hauseigentümer und Investoren von den günstigen klimatischen Bedingungen, die zu einem hohen solaren Ertrag führen.

Klimatische Bedingungen in Mietingen

Mietingen liegt in einer Region, die für ihre sonnigen und gemäßigten klimatischen Bedingungen bekannt ist. Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer in Mietingen beträgt etwa 1.700 bis 1.800 Stunden. Diese hohe Anzahl an Sonnenstunden sorgt dafür, dass Solaranlagen über das Jahr verteilt eine hohe Energieproduktion erreichen können.

Spezifischer Solarer Ertrag in Mietingen

Der spezifische solare Ertrag in Mietingen liegt im Durchschnitt bei etwa 1.000 bis 1.100 kWh pro installierter Kilowattstunde (kWp) pro Jahr. Dieser Wert kann je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule sowie der Effizienz der eingesetzten Technologie variieren. Moderne Photovoltaikanlagen, die optimal ausgerichtet und gewartet werden, können sogar noch höhere Erträge erzielen.

Vorteile der Solarenergie in Mietingen

Die Nutzung von Solarenergie in Mietingen bietet zahlreiche Vorteile. Neben der Reduzierung der eigenen Energiekosten und der Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen leisten Solaranlagen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien wird der CO2-Ausstoß erheblich reduziert, was zur Erreichung der Klimaschutzziele beiträgt.

Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Die Investition in eine Solaranlage in Mietingen ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Dank verschiedener Förderprogramme und Einspeisevergütungen können sich die Anschaffungskosten innerhalb weniger Jahre amortisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung zu erhalten.

Spezifischer Solarer Ertrag in Mietingen - Tabelle

Parameter Wert
Durchschnittliche Sonnenscheindauer 1.700 - 1.800 Stunden/Jahr
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag 1.000 - 1.100 kWh/kWp/Jahr

Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Mietingen, Baden-Württemberg

Einführung in die Berechnungen

Um den spezifischen solaren Ertrag in Mietingen, Baden-Württemberg präzise zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu zählen die Globalstrahlung, die Effizienz der Solarmodule und die Fläche der installierten Solaranlage. Im Folgenden zeigen wir beispielhafte Berechnungen auf.

Beispielrechnungen

Parameter und Annahmen

Für unsere Berechnungen gehen wir von den folgenden Annahmen aus:

Berechnung des jährlichen Energieertrags

Der jährliche Energieertrag einer Solaranlage kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

Energieertrag (kWh) = Globalstrahlung (kWh/m²) * Effizienz * Fläche (m²)

Setzen wir die Werte ein:

Energieertrag (kWh) = 1.100 kWh/m² * 0.18 * 20 m²

Energieertrag (kWh) = 3.960 kWh

Beispieltabellen

Die folgenden Tabellen zeigen verschiedene Szenarien basierend auf unterschiedlichen Parametern.

Beispiel 1: Variierende Fläche der Solaranlage

Fläche der Solaranlage (m²) Jährlicher Energieertrag (kWh)
10 1.980
20 3.960
30 5.940

Beispiel 2: Variierende Effizienz der Solarmodule

Effizienz der Solarmodule (%) Jährlicher Energieertrag (kWh)
15 3.300
18 3.960
20 4.400

Beispiel 3: Variierende Globalstrahlung

Jährliche Globalstrahlung (kWh/m²) Jährlicher Energieertrag (kWh)
1.000 3.600
1.100 3.960
1.200 4.320

Diese Beispiele verdeutlichen, wie verschiedene Parameter den spezifischen solaren Ertrag in Mietingen, Baden-Württemberg beeinflussen können.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Mietingen, Baden-Württemberg

Der spezifische solare Ertrag einer PV-Anlage hängt stark von ihrer Ausrichtung ab. In der folgenden Tabelle sind die spezifischen solaren Erträge (in kWh/kWp pro Jahr) für verschiedene Ausrichtungen in Mietingen, Baden-Württemberg, aufgelistet. Diese Werte sind geschätzte Durchschnittswerte und können je nach lokalen Bedingungen variieren.

Werte für verschiedene Ausrichtungen

Tabelle: Spezifischer solare Ertrag nach Ausrichtung

Ausrichtung Neigung (Grad) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd 30 1100
Süd-Ost 30 1050
Süd-West 30 1050
Ost 30 950
West 30 950
Nord 30 700

Diese Werte zeigen, dass eine Ausrichtung nach Süden den höchsten spezifischen solaren Ertrag erzielt, während eine nördliche Ausrichtung den geringsten Ertrag liefert. Die Neigung von 30 Grad wird häufig als optimal angesehen, kann jedoch je nach spezifischen Standortbedingungen variieren.


Spezifischer Ertrag in Mietingen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929
c10° 993 993 993 983 983 972 961 951 940 919 908 897 887 865 865 855 844 844 844
h20° 1036 1036 1036 1025 1015 993 972 951 929 908 876 855 823 801 780 758 748 748 748
n30° 1068 1057 1057 1036 1025 1004 972 940 908 876 844 801 769 737 705 684 662 652 652
e40° 1068 1057 1057 1036 1015 993 961 919 887 844 801 758 716 673 630 598 577 556 556
i50° 1047 1036 1025 1015 993 961 929 887 844 801 748 705 652 598 556 513 481 470 460
g60° 1004 993 983 972 940 908 876 833 791 748 694 641 588 534 492 438 406 385 374
u70° 940 929 919 908 876 844 812 769 726 673 620 577 524 470 417 374 342 310 299
n80° 855 844 833 823 801 769 726 694 652 598 545 502 449 396 353 310 278 257 246
g90° 737 737 737 716 694 673 641 598 566 513 470 428 374 331 289 257 225 203 193


Individuelle Fördermittel Berechnung