Spezifischer Ertrag Murg, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-11-14 10:16:17

Spezifischer Solarer Ertrag in Murg, Baden-Württemberg

Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen. Er zeigt, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. In Murg, einem idyllischen Ort in Baden-Württemberg, bietet das Klima günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Murg und wie er sich auf die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auswirkt.

Klima und Sonneneinstrahlung in Murg

Murg liegt im Südwesten Deutschlands und profitiert von einem gemäßigten Klima mit ausreichend Sonnenschein. Die Region genießt eine hohe Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie zu einem idealen Standort für Solarenergie macht. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Murg liegt bei etwa 1.100 kWh/m² pro Jahr, was im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland überdurchschnittlich ist.

Berechnung des Spezifischen Solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. In Murg beträgt der spezifische solare Ertrag durchschnittlich zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, der Effizienz der Anlage sowie möglichen Verschattungen.

Vorteile eines hohen Spezifischen Solaren Ertrags

Ein hoher spezifischer solarer Ertrag bedeutet, dass eine Photovoltaikanlage mehr Energie produziert und somit wirtschaftlicher arbeitet. Dies führt zu einer schnelleren Amortisation der Investitionskosten und erhöht die Rendite für Betreiber von Solaranlagen. In Murg können Hausbesitzer und Unternehmen somit von den idealen Bedingungen profitieren und einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Murg

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 1.020
2021 1.050
2022 1.080
2023 1.100

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Murg, Baden-Württemberg, ist aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen und der hohen Sonneneinstrahlung überdurchschnittlich hoch. Mit Werten zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr bietet die Region hervorragende Voraussetzungen für effiziente und wirtschaftliche Photovoltaikanlagen. Hausbesitzer und Unternehmen können von diesen idealen Bedingungen profitieren und einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Murg, Baden-Württemberg

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Murg, Baden-Württemberg, kann anhand verschiedener Parameter durchgeführt werden. Hier sind einige Beispielrechnungen, die zeigen, wie Sie den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in dieser Region berechnen können.

Berechnungsbeispiel 1: Kleine Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak).

Berechnungsparameter:

Um den jährlichen Energieertrag zu berechnen, multiplizieren wir die Leistung der Anlage mit dem durchschnittlichen jährlichen Ertrag:

Jährlicher Energieertrag = Leistung der Anlage × Durchschnittlicher jährlicher Ertrag

Jährlicher Energieertrag = 5 kWp × 1.100 kWh/kWp = 5.500 kWh

Berechnungsbeispiel 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 10 kWp.

Berechnungsparameter:

Um den jährlichen Energieertrag zu berechnen, multiplizieren wir die Leistung der Anlage mit dem durchschnittlichen jährlichen Ertrag:

Jährlicher Energieertrag = Leistung der Anlage × Durchschnittlicher jährlicher Ertrag

Jährlicher Energieertrag = 10 kWp × 1.100 kWh/kWp = 11.000 kWh

Berechnungsbeispiel 3: Große Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 kWp.

Berechnungsparameter:

Um den jährlichen Energieertrag zu berechnen, multiplizieren wir die Leistung der Anlage mit dem durchschnittlichen jährlichen Ertrag:

Jährlicher Energieertrag = Leistung der Anlage × Durchschnittlicher jährlicher Ertrag

Jährlicher Energieertrag = 20 kWp × 1.100 kWh/kWp = 22.000 kWh

Zusammenfassung der Berechnungen in Tabellenform

Anlagenleistung (kWp) Durchschnittlicher jährlicher Ertrag (kWh/kWp) Jährlicher Energieertrag (kWh)
5 kWp 1.100 kWh/kWp 5.500 kWh
10 kWp 1.100 kWh/kWp 11.000 kWh
20 kWp 1.100 kWh/kWp 22.000 kWh

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Murg, Baden-Württemberg

Einführung

Die Ausrichtung und Neigung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) haben einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Dieser spezifische Ertrag wird typischerweise in kWh/kWp gemessen und gibt an, wie viel Energie pro installierter Leistungseinheit erzeugt wird. Im Folgenden wird eine Tabelle dargestellt, die unterschiedliche Ausrichtungen und deren Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag in Murg, Baden-Württemberg zeigt.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1150
Südost (135°) 1100
Südwest (225°) 1100
Ost (90°) 950
West (270°) 950
Nordost (45°) 750
Nordwest (315°) 750
Nord (0°/360°) 600

Diese Werte sind allgemeine Schätzungen und können je nach spezifischen lokalen Bedingungen und Anlagenkonfigurationen variieren.


Spezifischer Ertrag in Murg im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952 952
c10° 1018 1018 1018 1007 1007 996 985 974 963 941 930 919 908 887 887 876 865 865 865
h20° 1062 1062 1062 1051 1040 1018 996 974 952 930 897 876 843 821 799 777 766 766 766
n30° 1094 1083 1083 1062 1051 1029 996 963 930 897 865 821 788 755 722 701 679 668 668
e40° 1094 1083 1083 1062 1040 1018 985 941 908 865 821 777 733 690 646 613 591 569 569
i50° 1073 1062 1051 1040 1018 985 952 908 865 821 766 722 668 613 569 526 493 482 471
g60° 1029 1018 1007 996 963 930 897 854 810 766 712 657 602 547 504 449 416 394 383
u70° 963 952 941 930 897 865 832 788 744 690 635 591 537 482 427 383 351 318 307
n80° 876 865 854 843 821 788 744 712 668 613 558 515 460 405 361 318 285 263 252
g90° 755 755 755 733 712 690 657 613 580 526 482 438 383 340 296 263 230 208 197


Individuelle Fördermittel Berechnung