Spezifischer Solarer Ertrag in Neenstetten, Baden-Württemberg
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. Diese Kennzahl ist besonders wichtig für die Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen. In Neenstetten, einem idyllischen Ort in Baden-Württemberg, ist der spezifische solare Ertrag ein interessanter Aspekt, der aufgrund der geografischen Lage und klimatischen Bedingungen variiert.
Geografische und klimatische Bedingungen in Neenstetten
Neenstetten liegt im Südwesten Deutschlands und profitiert von einem gemäßigten Klima mit relativ hohen Sonnenscheindauern. Die geografische Lage in Baden-Württemberg bietet günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung und die Temperaturverhältnisse sind ideal für den Betrieb von Photovoltaikanlagen.
Sonneneinstrahlung und Temperatur
Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Neenstetten beträgt etwa 1.150 kWh/m². Diese Werte sind vergleichsweise hoch und bieten eine gute Grundlage für die solare Energiegewinnung. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9,5°C, was ebenfalls positive Auswirkungen auf die Effizienz der Solarzellen hat, da sie bei moderaten Temperaturen effektiver arbeiten.
Spezifischer Solarer Ertrag in Neenstetten
Der spezifische solare Ertrag in Neenstetten kann als Maß für die Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in dieser Region betrachtet werden. Basierend auf den meteorologischen Daten und den Erfahrungswerten aus bestehenden Anlagen lässt sich der spezifische solare Ertrag wie folgt zusammenfassen:
Werte des spezifischen solaren Ertrags
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 1.150 |
2019 | 1.170 |
2020 | 1.160 |
2021 | 1.140 |
2022 | 1.130 |
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Neenstetten in Baden-Württemberg aufgrund seiner geografischen und klimatischen Bedingungen eine hervorragende Region für die Nutzung von Solarenergie darstellt. Der spezifische solare Ertrag ist mit Werten zwischen 1.130 und 1.170 kWh/kWp über mehrere Jahre hinweg stabil und hoch. Dies macht Neenstetten zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Photovoltaikanlagen.