Spezifischer Solarer Ertrag in Neidlingen, Baden-Württemberg
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt. Diese Kennzahl ist besonders wichtig für die Planung und Bewertung von Solaranlagen, da sie Aufschluss über die zu erwartende Stromproduktion und damit über die Wirtschaftlichkeit der Anlage gibt.
Geografische Lage und klimatische Bedingungen in Neidlingen
Neidlingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg im südwestlichen Teil Deutschlands. Die geografischen Koordinaten sind etwa 48.6° nördlicher Breite und 9.5° östlicher Länge. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, mit durchschnittlichen Sonnenscheindauern und Niederschlagsmengen. Diese klimatischen Bedingungen beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag maßgeblich.
Durchschnittlicher spezifischer Solarer Ertrag in Neidlingen
Basierend auf historischen Wetterdaten und regionalen Solarkarten lässt sich der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Neidlingen abschätzen. In Baden-Württemberg variiert dieser Wert je nach Standort und Jahreszeit, aber typische Werte können für eine fundierte Planung herangezogen werden.
Typische Werte des spezifischen solaren Ertrags
Die folgenden Werte geben eine ungefähre Vorstellung vom spezifischen solaren Ertrag in Neidlingen:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 - 40 |
Februar | 50 - 60 |
März | 80 - 100 |
April | 110 - 130 |
Mai | 140 - 160 |
Juni | 150 - 170 |
Juli | 160 - 180 |
August | 150 - 170 |
September | 120 - 140 |
Oktober | 80 - 100 |
November | 40 - 60 |
Dezember | 20 - 40 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Neidlingen, Baden-Württemberg, variiert je nach Monat erheblich und hängt stark von den lokalen klimatischen Bedingungen ab. Durch eine sorgfältige Analyse der historischen Wetter- und Solardaten können potenzielle Betreiber von Photovoltaikanlagen eine fundierte Entscheidung treffen. Die oben aufgeführten Werte bieten einen guten Anhaltspunkt für die Planung und wirtschaftliche Bewertung von Solaranlagen in dieser Region.