Spezifischer Solarer Ertrag in Oberer Eutinger Talhof, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Oberer Eutinger Talhof, einem malerischen Ort in Baden-Württemberg, spielen erneuerbare Energien eine immer größere Rolle. Die geographische Lage und klimatischen Bedingungen bieten dabei vielversprechende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie.
Wichtigkeit des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. Diese Kennzahl ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und Effizienz einer Solaranlage.
Geographische und Klimatische Bedingungen
Oberer Eutinger Talhof liegt in einer Region, die durch gemäßigtes Klima und eine gute Sonneneinstrahlung charakterisiert ist. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Diese Werte sind für die Nutzung von Solarenergie sehr günstig.
Ermittlung des Spezifischen Solaren Ertrags
Für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Oberer Eutinger Talhof wurden lokale Wetterdaten und die Leistungsdaten von Photovoltaikanlagen in der Region herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Region über ein hohes Potenzial zur Solarstromerzeugung verfügt.
Durchschnittliche Werte des Spezifischen Solaren Ertrags
Basierend auf den gesammelten Daten und der Analyse der lokalen Bedingungen, ergeben sich folgende durchschnittliche Werte:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2020 | 1.150 |
2021 | 1.160 |
2022 | 1.175 |
Diese Werte zeigen, dass Photovoltaikanlagen in Oberer Eutinger Talhof zwischen 1.150 und 1.175 kWh pro kWp und Jahr erzeugen können. Diese Effizienzwerte sind sehr gut und unterstreichen das Potenzial der Region für die Nutzung von Solarenergie.
Schlussfolgerung
Der spezifische solare Ertrag in Oberer Eutinger Talhof, Baden-Württemberg, zeigt, dass die Region über hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie verfügt. Mit einem spezifischen Ertrag von bis zu 1.175 kWh/kWp bieten Photovoltaikanlagen in dieser Gegend eine lohnende Investitionsmöglichkeit. Die geographischen und klimatischen Gegebenheiten tragen wesentlich dazu bei, dass erneuerbare Energien hier eine zukunftsträchtige Rolle spielen können.