Spezieller Solarer Ertrag in Philippsburg, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Philippsburg, einer Stadt in Baden-Württemberg, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie besonders gut. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Philippsburg, einschließlich einer Tabelle mit den relevanten Werten.
Was ist spezifischer solarer Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie in Kilowattstunden (kWh) pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. Er ist ein Maß für die Effizienz und Leistung einer Solaranlage und kann je nach Standort, Wetterbedingungen und Anlagenkonfiguration variieren.
Klimatische Bedingungen in Philippsburg
Philippsburg liegt in der Rheinebene, einer Region, die für ihre hohen Sonnenscheindauern bekannt ist. Die klimatischen Bedingungen sind daher günstig für die Solarstromproduktion. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Philippsburg beträgt etwa 1.100 kWh/m². Dies bietet ideale Bedingungen für hohe spezifische solare Erträge.
Spezifischer Solarer Ertrag in Philippsburg
Die spezifischen solaren Erträge in Philippsburg variieren je nach Anlagentyp, Installationswinkel und Wartung. Durchschnittlich kann eine gut gewartete Photovoltaikanlage in dieser Region etwa 1.000 bis 1.200 kWh/kWp pro Jahr erzeugen. Diese Werte sind überdurchschnittlich hoch im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland.
Vorteile des hohen spezifischen solaren Ertrags
Ein hoher spezifischer solarer Ertrag bedeutet, dass die Photovoltaikanlagen in Philippsburg effizienter arbeiten und mehr Strom erzeugen. Dies führt zu kürzeren Amortisationszeiten und höheren finanziellen Erträgen für die Eigentümer. Zudem trägt die Nutzung von Solarenergie erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien bei.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Philippsburg
Jahr | Durchschnittlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 1.050 |
2019 | 1.080 |
2020 | 1.100 |
2021 | 1.150 |
2022 | 1.120 |
Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen spezifischen solaren Erträge in Philippsburg über die letzten fünf Jahre. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Werte relativ konstant und auf einem hohen Niveau liegen. Dies unterstreicht die hervorragenden Bedingungen für die Solarstromerzeugung in dieser Region.
Fazit
Philippsburg in Baden-Württemberg bietet ausgezeichnete Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag liegt hier über dem Durchschnitt, was die Region zu einem idealen Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die hohe Effizienz der Anlagen führt zu wirtschaftlichen Vorteilen und unterstützt die nachhaltige Energiegewinnung. Investitionen in Solarenergie in Philippsburg sind daher nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch lohnend.