Spezifischer Ertrag Rot am See, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-29 06:29:49

Spezifischer Solarer Ertrag in Rot am See, Baden-Württemberg

Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Rot am See, einer Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, spielt die Nutzung von Solarenergie eine bedeutende Rolle. Die Region profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung, was sie ideal für die Installation von Solaranlagen macht. In diesem Artikel werden wir die spezifischen solaren Ertragswerte für Rot am See detailliert betrachten und deren Bedeutung für die Energieproduktion erläutern.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischem Strom, die eine Photovoltaikanlage pro Kilowatt installierter Leistung (kWp) und Jahr produziert. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak und Jahr (kWh/kWp/Jahr) gemessen. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit verschiedener Solaranlagenstandorte zu vergleichen.

Wichtige Faktoren für den solaren Ertrag

Verschiedene Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag, darunter:

Spezifischer Solarer Ertrag in Rot am See

In Rot am See liegt der spezifische solare Ertrag im Bereich von 950 bis 1.100 kWh/kWp/Jahr. Diese Werte sind im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland sehr gut, was auf die günstigen klimatischen Bedingungen und die hohe Anzahl an Sonnenstunden im Jahr zurückzuführen ist.

Ertragswerte im Detail

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die spezifischen solaren Ertragswerte in Rot am See:

Parameter Wert
Minimale Sonneneinstrahlung 950 kWh/kWp/Jahr
Maximale Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/kWp/Jahr

Vorteile der Nutzung von Solarenergie in Rot am See

Die Nutzung von Solarenergie bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in einer sonnenreichen Region wie Rot am See:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Rot am See, Baden-Württemberg, ist mit Werten zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp/Jahr sehr hoch. Dies macht die Region ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die Nutzung von Solarenergie bietet zahlreiche wirtschaftliche und ökologische Vorteile und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung bei. Wenn Sie in Rot am See wohnen und über die Installation einer Solaranlage nachdenken, können Sie von den hervorragenden solaren Ertragsbedingungen profitieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Rot am See, Baden-Württemberg

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist ein essenzieller Schritt zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Hier zeigen wir detaillierte Beispielrechnungen für Rot am See, Baden-Württemberg, um die potenziellen Erträge besser zu verstehen und zu planen.

Beispielrechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage

Parameter:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (kWh/kWp/Jahr) kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

Spezifischer Ertrag = (Globale Sonneneinstrahlung * Anlageneffizienz) / Anlagengröße

Setzen wir die Werte ein:

Spezifischer Ertrag = (1.200 kWh/m²/Jahr * 0.15) / 5 kWp = 180 kWh/kWp/Jahr

Beispielrechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Parameter:

Berechnung:

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezifischer Ertrag = (1.200 kWh/m²/Jahr * 0.18) / 10 kWp = 216 kWh/kWp/Jahr

Beispielrechnung 3: Große Photovoltaikanlage

Parameter:

Berechnung:

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezifischer Ertrag = (1.200 kWh/m²/Jahr * 0.20) / 100 kWp = 240 kWh/kWp/Jahr

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagengröße (kWp) Globale Sonneneinstrahlung (kWh/m²/Jahr) Anlageneffizienz (%) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
5 1.200 15 180
10 1.200 18 216
100 1.200 20 240

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung auf den spezifischen solaren Ertrag in Rot am See, Baden-Württemberg

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Diese Tabelle zeigt den spezifischen solaren Ertrag in kWh/kWp für verschiedene Ausrichtungen und Neigungswinkel in Rot am See, Baden-Württemberg.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag nach Ausrichtung und Neigungswinkel

Ausrichtung Neigungswinkel (°) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30 1050
Süd 45 1020
Ost 30 900
Ost 45 880
West 30 900
West 45 880
Nord 30 600
Nord 45 580
Flachdach 0 950

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Bedingungen vor Ort variieren.


Spezifischer Ertrag in Rot am See im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923 923
c10° 987 987 987 976 976 966 955 945 934 913 902 892 881 860 860 849 839 839 839
h20° 1030 1030 1030 1019 1008 987 966 945 923 902 870 849 817 796 775 754 743 743 743
n30° 1061 1051 1051 1030 1019 998 966 934 902 870 839 796 764 732 701 679 658 648 648
e40° 1061 1051 1051 1030 1008 987 955 913 881 839 796 754 711 669 626 595 573 552 552
i50° 1040 1030 1019 1008 987 955 923 881 839 796 743 701 648 595 552 510 478 467 457
g60° 998 987 976 966 934 902 870 828 786 743 690 637 584 531 488 435 404 382 372
u70° 934 923 913 902 870 839 807 764 722 669 616 573 520 467 414 372 340 308 298
n80° 849 839 828 817 796 764 722 690 648 595 542 499 446 393 351 308 276 255 244
g90° 732 732 732 711 690 669 637 595 563 510 467 425 372 329 287 255 223 202 191


Individuelle Fördermittel Berechnung