Spezifischer Solarer Ertrag in Schlierbach, Baden-Württemberg
Einführung
Schlierbach, eine idyllische Gemeinde in Baden-Württemberg, setzt zunehmend auf erneuerbare Energien, um die Umwelt zu schonen und nachhaltige Energiequellen zu fördern. Eine der vielversprechendsten Technologien in diesem Bereich ist die Solarenergie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Schlierbach, Baden-Württemberg, und analysieren, wie diese Werte zur Energiegewinnung und zur Nachhaltigkeit beitragen können.
Was ist spezifischer solarer Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an Solarenergie, die von einer Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) innerhalb eines Jahres erzeugt wird. Dieser Wert wird meist in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben und ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.
Klimatische Bedingungen in Schlierbach
Schlierbach liegt in einer gemäßigten Klimazone mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von etwa 800 mm und einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von rund 10°C. Diese klimatischen Bedingungen sind relativ günstig für die Nutzung von Solarenergie, da die Region genügend Sonnenschein bietet, um eine effiziente Energiegewinnung zu ermöglichen.
Analyse des spezifischen solaren Ertrags
In Schlierbach beträgt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag etwa 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Zahl basiert auf Daten, die über mehrere Jahre hinweg gesammelt wurden und berücksichtigt sowohl sonnige als auch bewölkte Tage. Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in verschiedenen Monaten des Jahres:
Monatliche Aufschlüsselung des spezifischen solaren Ertrags
Monat | Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 45 |
März | 85 |
April | 120 |
Mai | 150 |
Juni | 160 |
Juli | 170 |
August | 160 |
September | 130 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 30 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Schlierbach, Baden-Württemberg, zeigt, dass die Region über ein großes Potenzial für die Nutzung von Solarenergie verfügt. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Ertrag von etwa 1.050 kWh/kWp können Solaranlagen in Schlierbach eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Energiegewinnung spielen. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen können Haushalte und Unternehmen in Schlierbach nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch langfristig Energiekosten sparen.