Spezifischer Solarer Ertrag in Schummhof, Baden-Württemberg
Einleitung
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, wenn es darum geht, die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen zu bewerten. In Schummhof, einem malerischen Ort in Baden-Württemberg, spielt Solarenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die geografische Lage und das Klima in dieser Region können interessante Werte für den spezifischen solaren Ertrag beobachtet werden.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak (kWp) erzeugt. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak und Jahr (kWh/kWp/a) ausgedrückt. Ein hoher spezifischer Ertrag bedeutet eine effizientere Nutzung der verfügbaren Sonnenenergie.
Klimatische Bedingungen in Schummhof
Schummhof liegt im Südwesten Deutschlands und profitiert von einem gemäßigten Klima mit relativ vielen Sonnenstunden. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung ist hier höher als in vielen anderen Teilen Deutschlands, was Schummhof zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Schummhof
Basierend auf verschiedenen Studien und Messungen lässt sich der spezifische solare Ertrag in Schummhof wie folgt darstellen:
Übersicht der Werte
Die folgende Tabelle zeigt typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Schummhof:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 20 |
Februar | 35 |
März | 80 |
April | 110 |
Mai | 140 |
Juni | 160 |
Juli | 165 |
August | 150 |
September | 120 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 25 |
Jahresgesamt | 1145 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Schummhof, Baden-Württemberg, zeigt vielversprechende Werte, die die Region zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen machen. Mit einem jährlichen Ertrag von etwa 1145 kWh/kWp können Betreiber von Solarstromanlagen hier eine gute Rentabilität erwarten. Die klimatischen Bedingungen und die hohe Anzahl an Sonnenstunden tragen maßgeblich zu diesen positiven Werten bei.