Spezifischer Solarer Ertrag in Schwörstadt, Baden-Württemberg
Einführung
Schwörstadt, eine kleine Gemeinde in Baden-Württemberg, ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und ihre Bemühungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Nutzung von Solarenergie wird immer populärer, da sie eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle darstellt. Ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Effizienz von Solaranlagen ist der spezifische solare Ertrag. Dieser Wert gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installiertem Kilowattpeak (kWp) erzeugt.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben. Dieser Wert ist entscheidend, um die Leistung und Effizienz von Photovoltaikanlagen zu bewerten. Ein hoher spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Solaranlage effizient arbeitet und viel Energie liefert. Faktoren wie die geografische Lage, die Neigung der Solarpaneele, die Ausrichtung und natürlich die Sonneneinstrahlung beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag.
Spezifischer Solarer Ertrag in Schwörstadt
Schwörstadt liegt im sonnigen Südwesten Deutschlands, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt. Im Durchschnitt kann man hier von einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 1.100 bis 1.200 kWh/kWp ausgehen. Diese Werte sind im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland relativ hoch und machen Schwörstadt zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen.
Durchschnittliche Werte des spezifischen solaren Ertrags in Schwörstadt
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 60 |
März | 100 |
April | 140 |
Mai | 160 |
Juni | 180 |
Juli | 190 |
August | 180 |
September | 140 |
Oktober | 100 |
November | 50 |
Dezember | 30 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Schwörstadt ist mit durchschnittlich 1.100 bis 1.200 kWh/kWp relativ hoch und bietet somit hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese hohen Ertragswerte machen Schwörstadt zu einem idealen Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die Gemeinde trägt durch die Nutzung erneuerbarer Energien aktiv zum Umweltschutz bei und bietet gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile für Anlagenbetreiber.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die monatlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Schwörstadt:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 60 |
März | 100 |
April | 140 |
Mai | 160 |
Juni | 180 |
Juli | 190 |
August | 180 |
September | 140 |
Oktober | 100 |
November | 50 |
Dezember | 30 |