Spezifischer Solarer Ertrag in Seelbach, Baden-Württemberg
Seelbach, eine malerische Gemeinde im Schwarzwald, Baden-Württemberg, bietet hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Die geografische Lage und das Klima der Region tragen erheblich zur Effizienz von Photovoltaikanlagen bei. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Seelbach und erläutern, wie dieser berechnet wird und welche Faktoren ihn beeinflussen.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist eine Kennzahl, die die Menge an elektrischer Energie beschreibt, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem Jahr erzeugt. Diese Kennzahl wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak und Jahr (kWh/kWp/a) angegeben. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage.
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag einer Photovoltaikanlage in Seelbach:
- Geografische Lage: Die Sonneneinstrahlung in Seelbach variiert je nach Jahreszeit. Die südliche Ausrichtung und der Neigungswinkel der Solarmodule spielen eine entscheidende Rolle.
- Wetterbedingungen: Sonnenscheindauer, Bewölkung und Niederschlag sind klimatische Faktoren, die die Menge an Solarenergie beeinflussen.
- Technische Aspekte: Die Qualität der Solarmodule, Wechselrichter und die gesamte Anlagenkonfiguration beeinflussen den spezifischen Ertrag maßgeblich.
Spezifischer Solarer Ertrag in Seelbach
In Seelbach, Baden-Württemberg, beträgt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp/a. Diese Werte können je nach den oben genannten Faktoren variieren. Die folgenden Werte geben einen Überblick über die durchschnittlichen spezifischen solaren Erträge in verschiedenen Monaten:
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag in Seelbach (kWh/kWp/Monat)
Monat | Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 25 |
Februar | 45 |
März | 75 |
April | 110 |
Mai | 130 |
Juni | 140 |
Juli | 145 |
August | 130 |
September | 100 |
Oktober | 70 |
November | 40 |
Dezember | 25 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Seelbach, Baden-Württemberg, zeigt, dass die Region gut geeignet ist für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp/a bieten Photovoltaikanlagen hier eine lohnende Investition. Die genauen Erträge können je nach Standort, Wetterbedingungen und technischer Ausstattung variieren, aber die grundlegenden Rahmenbedingungen sind vielversprechend.