Spezifischer Solarer Ertrag in Sontheim an der Brenz, Baden-Württemberg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kenngröße für die Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort. In Sontheim an der Brenz, einer kleinen Gemeinde in Baden-Württemberg, spielt der spezifische solare Ertrag eine zentrale Rolle bei der Planung und Optimierung von Solaranlagen. Dieser Wert gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Photovoltaikanlage in einem Jahr produziert wird. Um das volle Potenzial der Solarenergie in Sontheim an der Brenz auszuschöpfen, ist es wichtig, die lokalen klimatischen Bedingungen und spezifischen Ertragswerte zu kennen.
Klimatische Bedingungen in Sontheim an der Brenz
Sontheim an der Brenz liegt in einer Region mit gemäßigtem Klima. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer und die solare Einstrahlung variieren je nach Jahreszeit. Diese klimatischen Bedingungen beeinflussen direkt den spezifischen solaren Ertrag. Um eine fundierte Entscheidung über die Installation einer Photovoltaikanlage zu treffen, ist es unerlässlich, die örtlichen meteorologischen Daten zu berücksichtigen.
Spezifischer Solarer Ertrag: Definition und Bedeutung
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben und gibt Aufschluss darüber, wie effizient eine Photovoltaikanlage an einem bestimmten Standort arbeitet. Hohe Werte des spezifischen solaren Ertrags deuten auf eine hohe Effizienz und Rentabilität der Solaranlage hin. In Sontheim an der Brenz können diese Werte durch verschiedene Faktoren wie Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung beeinflusst werden.
Typische Werte des spezifischen solaren Ertrags in Sontheim an der Brenz
Basierend auf regionalen Daten und Erfahrungswerten können typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Sontheim an der Brenz wie folgt angegeben werden:
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Sontheim an der Brenz
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 - 40 |
Februar | 50 - 60 |
März | 80 - 100 |
April | 110 - 130 |
Mai | 140 - 160 |
Juni | 160 - 180 |
Juli | 160 - 180 |
August | 140 - 160 |
September | 110 - 130 |
Oktober | 80 - 100 |
November | 40 - 60 |
Dezember | 20 - 30 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Sontheim an der Brenz zeigt vielversprechende Werte, die die Installation von Photovoltaikanlagen attraktiv machen. Durch die Analyse der monatlichen Ertragswerte können Hausbesitzer und Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und den bestmöglichen Nutzen aus ihrer Solaranlage ziehen. Die Kenntnis der spezifischen solaren Ertragswerte hilft dabei, die Rentabilität und Effizienz der Anlagen zu maximieren und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung in der Region zu leisten.