Spezifischer Solarer Ertrag in St. Blasien, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In St. Blasien, einer malerischen Kleinstadt im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg, spielt diese Kennzahl eine entscheidende Rolle für die Planung und den Betrieb von Solaranlagen. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag erheblich.
Geografische Lage und Klima
St. Blasien liegt auf einer Höhe von etwa 770 Metern über dem Meeresspiegel und ist von dichten Wäldern umgeben. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit relativ hohen Niederschlagsmengen aus. Trotz der dichten Bewaldung und des hohen Niederschlags hat St. Blasien eine beachtliche Sonneneinstrahlung, die für den Betrieb von Photovoltaikanlagen genutzt werden kann.
Sonneneinstrahlung und Photovoltaikpotenzial
Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in St. Blasien beträgt etwa 1.100 kWh/m². Diese Strahlungsmenge ist ausreichend, um Photovoltaikanlagen wirtschaftlich zu betreiben. Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel Kilowattstunden (kWh) pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung eine Photovoltaikanlage in einem Jahr produziert. In St. Blasien liegt der spezifische solare Ertrag bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr.
Einflussfaktoren auf den spezifischen solaren Ertrag
Verschiedene Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in St. Blasien:
- Ausrichtung und Neigungswinkel: Eine optimale Ausrichtung der Solarmodule nach Süden und ein Neigungswinkel von etwa 30 bis 35 Grad maximieren den solaren Ertrag.
- Verschattung: Da St. Blasien von Wäldern umgeben ist, kann die Verschattung durch Bäume den Ertrag mindern. Eine sorgfältige Standortwahl ist daher entscheidend.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule gewährleisten einen hohen Wirkungsgrad und somit einen besseren spezifischen solaren Ertrag.
Beispielwerte für den spezifischen solaren Ertrag in St. Blasien
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag für verschiedene Szenarien in St. Blasien:
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche jährliche Globalstrahlung | 1.100 kWh/m² |
Spezifischer solare Ertrag (Mindestwert) | 950 kWh/kWp |
Spezifischer solare Ertrag (Maximalwert) | 1.050 kWh/kWp |
Optimale Ausrichtung | Süd |
Optimale Neigung | 30-35 Grad |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in St. Blasien, Baden-Württemberg, ist aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen durchaus attraktiv für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Globalstrahlung von etwa 1.100 kWh/m² und einem spezifischen solaren Ertrag von 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr bietet die Region gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Durch eine optimale Ausrichtung und regelmäßige Wartung kann der Ertrag weiter maximiert werden.