Spezifischer Solarer Ertrag in Talheim, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWh) Photovoltaikleistung in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. Diese Kennzahl ist besonders relevant für Regionen wie Talheim in Baden-Württemberg, wo erneuerbare Energien zunehmend an Bedeutung gewinnen. In diesem SEO-Text werden wir die spezifischen solaren Erträge in Talheim genauer betrachten und die relevanten Werte in einer Tabelle übersichtlich darstellen.
Klima und Sonnenverhältnisse in Talheim
Talheim liegt in einer Region, die durch ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Sonnenstunden charakterisiert ist. Die geografische Lage von Baden-Württemberg sorgt dafür, dass die Region gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien und Messungen gezeigt, dass die spezifischen solaren Erträge in dieser Region im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands überdurchschnittlich hoch sind.
Wichtige Kennzahlen
Die spezifischen solaren Erträge in Talheim variieren je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen. Im Folgenden sind die durchschnittlichen monatlichen spezifischen solaren Erträge für ein typisches Jahr in Talheim dargestellt:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 45 |
März | 80 |
April | 120 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 160 |
August | 150 |
September | 120 |
Oktober | 80 |
November | 40 |
Dezember | 20 |
Fazit
Die spezifischen solaren Erträge in Talheim, Baden-Württemberg, zeigen, dass die Region ein großes Potenzial für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit durchschnittlichen Werten, die im Sommer bis zu 160 kWh/kWp erreichen, können Photovoltaikanlagen in Talheim effizient betrieben werden. Diese Werte machen Talheim zu einem attraktiven Standort für Investitionen in erneuerbare Energien und tragen zur nachhaltigen Energieversorgung der Region bei.
Die kontinuierliche Überwachung und Analyse der spezifischen solaren Erträge sind entscheidend, um die Leistung von Photovoltaikanlagen zu optimieren und die Energiewende voranzutreiben. Mit den gegebenen Daten können Betreiber und Investoren fundierte Entscheidungen treffen und die Nutzung von Solarenergie in Talheim weiter vorantreiben.