Spezifischer Solarer Ertrag in Walldürn, Baden-Württemberg
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben und beschreibt, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen an verschiedenen Standorten zu vergleichen.
Walldürn als Standort für Photovoltaikanlagen
Walldürn ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die geografische Lage und klimatischen Bedingungen machen Walldürn zu einem interessanten Standort für die Nutzung von Solarenergie. Baden-Württemberg hat sich in den letzten Jahren als ein Bundesland mit einer hohen Dichte an Photovoltaikanlagen entwickelt, und Walldürn bildet da keine Ausnahme. Durch die geografische Lage im Süden Deutschlands profitiert Walldürn von vergleichsweise hohen jährlichen Sonneneinstrahlungswerten.
Klima und Sonneneinstrahlung in Walldürn
Walldürn liegt in einer gemäßigten Klimazone, die durch warme Sommer und milde Winter gekennzeichnet ist. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte sind ideal für die Nutzung von Photovoltaikanlagen und tragen zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag bei.
Spezifischer Solarer Ertrag in Walldürn
In Walldürn kann man von einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 1.000 bis 1.200 kWh/kWp pro Jahr ausgehen. Diese Werte sind vergleichsweise hoch und machen Walldürn zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Photovoltaikanlagen. Die genaue Höhe des spezifischen solaren Ertrags kann je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule sowie weiteren Faktoren variieren.
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Verschiedene Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen. Dazu gehören:
- Neigungswinkel der Solarmodule
- Ausrichtung der Solarmodule
- Verschattung durch umliegende Gebäude oder Vegetation
- Qualität der Solarmodule
- Wartung und Reinigung der Anlage
Vorteile der Nutzung von Photovoltaikanlagen in Walldürn
Die Nutzung von Photovoltaikanlagen in Walldürn bietet zahlreiche Vorteile:
- Hoher spezifischer solarer Ertrag
- Reduktion von CO₂-Emissionen
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
- Langfristige Kosteneinsparungen durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung
Tabelle der spezifischen solaren Erträge
Standort | Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|---|
Walldürn, Baden-Württemberg | 1.100 - 1.200 | 1.000 - 1.200 |
Fazit
Walldürn in Baden-Württemberg ist ein hervorragender Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von 1.000 bis 1.200 kWh/kWp bietet die Region optimale Bedingungen für eine effiziente Nutzung der Solarenergie. Durch die Investition in Photovoltaikanlagen können Hauseigentümer und Unternehmen nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch langfristig von finanziellen Einsparungen profitieren.