Spezifischer Solarer Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung und pro Jahr erzeugt. In Weiherhof, Baden-Württemberg, ist der spezifische solare Ertrag ein entscheidender Faktor bei der Planung und Bewertung von Solaranlagen. In diesem Artikel werden wir die relevanten Daten und Faktoren betrachten, die den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region beeinflussen.
Standortbedingungen in Weiherhof
Weiherhof liegt in Baden-Württemberg, einer Region in Deutschland, die für ihre guten klimatischen Bedingungen für die Solarenergie bekannt ist. Die geografische Lage und das Klima spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des solaren Ertrags. Baden-Württemberg profitiert von einer relativ hohen Sonneneinstrahlung im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.
Klimatische Faktoren
Die klimatischen Bedingungen in Weiherhof sind für die Solarenergieproduktion günstig. Die Region genießt eine durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung von etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese hohe Sonneneinstrahlung ermöglicht es den Photovoltaikanlagen, eine beträchtliche Menge an Energie zu erzeugen. Darüber hinaus sind die Temperaturen in Weiherhof gemäßigt, was die Effizienz der Solarmodule weiter unterstützt.
Technologische Faktoren
Neben den klimatischen Bedingungen beeinflussen auch technologische Faktoren den spezifischen solaren Ertrag. Die Effizienz der Photovoltaikmodule, die Ausrichtung und Neigung der Solaranlagen sowie die Qualität der Installation sind entscheidende Elemente, die den Ertrag optimieren können.
Effizienz der Photovoltaikmodule
Moderne Photovoltaikmodule haben eine Effizienz von etwa 15% bis 20%. In Weiherhof können Anlagen mit hochwertigen Modulen und optimaler Ausrichtung eine maximale Energieausbeute erzielen. Die Verwendung von Modulen mit höherer Effizienz kann den spezifischen solaren Ertrag signifikant steigern.
Ausrichtung und Neigung
Die optimale Ausrichtung von Solaranlagen in Weiherhof ist nach Süden, mit einer Neigung von etwa 30 bis 35 Grad. Diese Konfiguration ermöglicht es den Modulen, die maximale Sonneneinstrahlung zu erfassen und somit den spezifischen solaren Ertrag zu maximieren.
Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag in Weiherhof
Basierend auf den oben genannten Faktoren kann der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg, wie folgt zusammengefasst werden:
Kriterium | Wert |
---|---|
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung | 1.100 - 1.200 kWh/m² |
Effizienz der Photovoltaikmodule | 15% - 20% |
Optimale Ausrichtung | Süden |
Optimale Neigung | 30 - 35 Grad |
Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag | 950 - 1.050 kWh/kWp/Jahr |
Diese Werte zeigen, dass Weiherhof, Baden-Württemberg, ein geeigneter Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen ist. Durch die Berücksichtigung der klimatischen und technologischen Faktoren kann der spezifische solare Ertrag maximiert werden, was zu einer effizienten und nachhaltigen Energieproduktion führt.