Spezifischer Ertrag Weiherhof, Baden-Württemberg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-24 00:41:14

Spezifischer Solarer Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung und pro Jahr erzeugt. In Weiherhof, Baden-Württemberg, ist der spezifische solare Ertrag ein entscheidender Faktor bei der Planung und Bewertung von Solaranlagen. In diesem Artikel werden wir die relevanten Daten und Faktoren betrachten, die den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region beeinflussen.

Standortbedingungen in Weiherhof

Weiherhof liegt in Baden-Württemberg, einer Region in Deutschland, die für ihre guten klimatischen Bedingungen für die Solarenergie bekannt ist. Die geografische Lage und das Klima spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des solaren Ertrags. Baden-Württemberg profitiert von einer relativ hohen Sonneneinstrahlung im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.

Klimatische Faktoren

Die klimatischen Bedingungen in Weiherhof sind für die Solarenergieproduktion günstig. Die Region genießt eine durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung von etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese hohe Sonneneinstrahlung ermöglicht es den Photovoltaikanlagen, eine beträchtliche Menge an Energie zu erzeugen. Darüber hinaus sind die Temperaturen in Weiherhof gemäßigt, was die Effizienz der Solarmodule weiter unterstützt.

Technologische Faktoren

Neben den klimatischen Bedingungen beeinflussen auch technologische Faktoren den spezifischen solaren Ertrag. Die Effizienz der Photovoltaikmodule, die Ausrichtung und Neigung der Solaranlagen sowie die Qualität der Installation sind entscheidende Elemente, die den Ertrag optimieren können.

Effizienz der Photovoltaikmodule

Moderne Photovoltaikmodule haben eine Effizienz von etwa 15% bis 20%. In Weiherhof können Anlagen mit hochwertigen Modulen und optimaler Ausrichtung eine maximale Energieausbeute erzielen. Die Verwendung von Modulen mit höherer Effizienz kann den spezifischen solaren Ertrag signifikant steigern.

Ausrichtung und Neigung

Die optimale Ausrichtung von Solaranlagen in Weiherhof ist nach Süden, mit einer Neigung von etwa 30 bis 35 Grad. Diese Konfiguration ermöglicht es den Modulen, die maximale Sonneneinstrahlung zu erfassen und somit den spezifischen solaren Ertrag zu maximieren.

Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag in Weiherhof

Basierend auf den oben genannten Faktoren kann der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg, wie folgt zusammengefasst werden:

Kriterium Wert
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung 1.100 - 1.200 kWh/m²
Effizienz der Photovoltaikmodule 15% - 20%
Optimale Ausrichtung Süden
Optimale Neigung 30 - 35 Grad
Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag 950 - 1.050 kWh/kWp/Jahr

Diese Werte zeigen, dass Weiherhof, Baden-Württemberg, ein geeigneter Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen ist. Durch die Berücksichtigung der klimatischen und technologischen Faktoren kann der spezifische solare Ertrag maximiert werden, was zu einer effizienten und nachhaltigen Energieproduktion führt.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg: Beispielrechnungen

Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie die installierte Leistung der Solaranlage, die geografische Lage, der Neigungswinkel der Solarmodule und die jährliche Sonneneinstrahlung. Hier sind einige Beispielrechnungen, die diese Faktoren einbeziehen.

Beispiel 1: Kleine Solaranlage

Angenommen, Sie haben eine kleine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak). Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Weiherhof beträgt etwa 1200 kWh pro Quadratmeter pro Jahr. Der Neigungswinkel der Solarmodule beträgt 30 Grad.

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Installierte Leistung * Sonneneinstrahlung * Wirkungsgrad
Spezifischer Ertrag = 5 kWp * 1200 kWh/kWp/Jahr * 0.85 (Wirkungsgrad) = 5100 kWh/Jahr

Beispiel 2: Mittlere Solaranlage

Bei einer mittleren Solaranlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp und denselben Bedingungen (1200 kWh/m²/Jahr Sonneneinstrahlung und 30 Grad Neigungswinkel):

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Installierte Leistung * Sonneneinstrahlung * Wirkungsgrad
Spezifischer Ertrag = 10 kWp * 1200 kWh/kWp/Jahr * 0.85 (Wirkungsgrad) = 10200 kWh/Jahr

Beispiel 3: Große Solaranlage

Für eine große Solaranlage mit einer installierten Leistung von 20 kWp und denselben Bedingungen:

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Installierte Leistung * Sonneneinstrahlung * Wirkungsgrad
Spezifischer Ertrag = 20 kWp * 1200 kWh/kWp/Jahr * 0.85 (Wirkungsgrad) = 20400 kWh/Jahr

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagentyp Installierte Leistung (kWp) Sonneneinstrahlung (kWh/m²/Jahr) Wirkungsgrad Spezifischer Ertrag (kWh/Jahr)
Kleine Solaranlage 5 kWp 1200 kWh/m²/Jahr 0.85 5100 kWh/Jahr
Mittlere Solaranlage 10 kWp 1200 kWh/m²/Jahr 0.85 10200 kWh/Jahr
Große Solaranlage 20 kWp 1200 kWh/m²/Jahr 0.85 20400 kWh/Jahr

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In Weiherhof, Baden-Württemberg, können die Unterschiede in der Leistung je nach Ausrichtung signifikant sein. Die folgende Tabelle zeigt beispielhafte Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Abhängigkeit von der Ausrichtung und Neigung der PV-Anlage.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung (Azimut) Neigung Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd (0°) 30° 1,100
Südost (45°) 30° 1,050
Südwest (315°) 30° 1,050
Ost (90°) 30° 950
West (270°) 30° 950
Nord (180°) 30° 800

Zusammenfassung

Die Werte in der Tabelle verdeutlichen, dass eine PV-Anlage mit einer Ausrichtung nach Süden und einer Neigung von 30° den höchsten spezifischen solaren Ertrag in Weiherhof, Baden-Württemberg, erzielt. Je weiter die Ausrichtung von Süden abweicht, desto geringer wird der spezifische solare Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Weiherhof im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957 957
c10° 1023 1023 1023 1012 1012 1001 990 979 968 946 935 924 913 891 891 880 869 869 869
h20° 1067 1067 1067 1056 1045 1023 1001 979 957 935 902 880 847 825 803 781 770 770 770
n30° 1100 1089 1089 1067 1056 1034 1001 968 935 902 869 825 792 759 726 704 682 671 671
e40° 1100 1089 1089 1067 1045 1023 990 946 913 869 825 781 737 693 649 616 594 572 572
i50° 1078 1067 1056 1045 1023 990 957 913 869 825 770 726 671 616 572 528 495 484 473
g60° 1034 1023 1012 1001 968 935 902 858 814 770 715 660 605 550 506 451 418 396 385
u70° 968 957 946 935 902 869 836 792 748 693 638 594 539 484 429 385 352 319 308
n80° 880 869 858 847 825 792 748 715 671 616 561 517 462 407 363 319 286 264 253
g90° 759 759 759 737 715 693 660 616 583 528 484 440 385 341 297 264 231 209 198


Individuelle Fördermittel Berechnung