Spezifischer Solarer Ertrag in Westerstetten, Baden-Württemberg
Westerstetten, eine malerische Gemeinde im Herzen von Baden-Württemberg, bietet ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Faktor, der die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region bestimmt. In Westerstetten sind die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage besonders günstig, was zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag führt. In diesem Artikel beleuchten wir die relevanten Werte und Faktoren, die den solaren Ertrag in Westerstetten beeinflussen.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) pro Jahr erzeugen kann. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak pro Jahr (kWh/kWp/Jahr) angegeben. Er ist ein entscheidender Parameter für die Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.
Klima und Sonneneinstrahlung in Westerstetten
Westerstetten profitiert von einem gemäßigten Klima mit ausreichend Sonnenstunden, was die Region für Solaranlagen besonders attraktiv macht. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Westerstetten liegt bei etwa 1.200 bis 1.300 kWh/m². Dies ist ein hervorragender Wert, der eine hohe Energieproduktion ermöglicht.
Berechnung des spezifischen solaren Ertrags
Um den spezifischen solaren Ertrag in Westerstetten zu berechnen, werden verschiedene Faktoren wie Neigungswinkel der Module, Ausrichtung, Verschattung und lokale Wetterbedingungen berücksichtigt. Eine gut geplante und optimal ausgerichtete Photovoltaikanlage kann in Westerstetten einen spezifischen solaren Ertrag von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp/Jahr erreichen.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Westerstetten
Die nachfolgende Tabelle zeigt die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Szenarien in Westerstetten:
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung | 1.200 - 1.300 kWh/m² |
Spezifischer solare Ertrag (optimal ausgerichtete Anlage) | 1.100 kWh/kWp/Jahr |
Spezifischer solare Ertrag (suboptimale Ausrichtung) | 900 - 1.000 kWh/kWp/Jahr |
Neigungswinkel | 30 - 35 Grad |
Ausrichtung | Süd |
Fazit
Westerstetten in Baden-Württemberg bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von bis zu 1.100 kWh/kWp/Jahr sind Photovoltaikanlagen in dieser Region eine rentable Investition. Die hohe Sonneneinstrahlung und die günstigen klimatischen Bedingungen tragen wesentlich dazu bei, dass Solaranlagen in Westerstetten besonders effizient arbeiten.
Wenn Sie in Westerstetten wohnen und über die Installation einer Photovoltaikanlage nachdenken, können Sie sich auf eine hohe Energieausbeute und damit verbunden auf eine attraktive Rendite freuen. Nutzen Sie die Sonnenenergie und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei!