Spezifischer Solarer Ertrag in Wyhl am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg
Einführung
Wyhl am Kaiserstuhl, gelegen im sonnigen Baden-Württemberg, ist ein idealer Standort für die Nutzung von Solarenergie. Die Region profitiert von einer hohen Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie besonders attraktiv für Photovoltaikanlagen macht.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist ein Maß für die Effizienz einer Photovoltaikanlage. Er gibt an, wie viel elektrische Energie in Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter (m²) installierter Solarfläche pro Jahr erzeugt wird. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die Leistungsfähigkeit verschiedener Solaranlagen zu vergleichen und die Rentabilität einer Installation abzuschätzen.
Spezifischer Solarer Ertrag in Wyhl am Kaiserstuhl
Wyhl am Kaiserstuhl zeichnet sich durch eine hohe Sonneneinstrahlung aus, was sich in einem hohen spezifischen solaren Ertrag widerspiegelt. Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands liegt Wyhl deutlich über dem Durchschnitt.
Werte des spezifischen solaren Ertrags
Die Daten zum spezifischen solaren Ertrag variieren je nach Quelle und Messzeitraum. Im Allgemeinen lässt sich jedoch ein sehr guter Wert für Wyhl am Kaiserstuhl festhalten. Die folgende Tabelle zeigt die spezifischen solaren Erträge in verschiedenen Jahreszeiten und den durchschnittlichen Jahreswert:
Ertragswerte
Jahreszeit | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/m²) |
---|---|
Frühling | 400 |
Sommer | 600 |
Herbst | 300 |
Winter | 100 |
Jahresdurchschnitt | 1400 |
Fazit
Wyhl am Kaiserstuhl bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist hoch und macht die Region besonders attraktiv für Investitionen in Photovoltaikanlagen. Mit einem Jahresdurchschnitt von etwa 1400 kWh/m² liegt Wyhl deutlich über dem nationalen Durchschnitt und stellt somit eine nachhaltige und rentable Option für die Solarenergiegewinnung dar.