Spezifischer Ertrag Dorfen, Bayern - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-05-22 02:21:48

Spezifischer Solarer Ertrag in Dorfen, Bayern

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Messgröße für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er beschreibt, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) erzeugt wird und wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben. In Dorfen, einer kleinen Stadt in Bayern, sind die Bedingungen für die Solarstromerzeugung besonders interessant, da die Region sowohl von ausreichend Sonneneinstrahlung als auch von fortschrittlicher Technologie profitiert.

Klimatische Bedingungen und Sonneneinstrahlung

Dorfen liegt im südlichen Teil Deutschlands, einer Region, die für ihre gemäßigten klimatischen Bedingungen bekannt ist. Die Sonneneinstrahlung in Bayern variiert je nach Jahreszeit, wobei die Sommermonate die höchsten Werte aufweisen. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für die Nutzung von Solarenergie, da sie eine stabile und relativ hohe Anzahl von Sonnenstunden pro Jahr bieten.

Durchschnittlicher spezifischer Solarer Ertrag

In Dorfen beträgt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag etwa 1.000 bis 1.200 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert ist vergleichbar mit anderen Regionen in Bayern und zeigt, dass Dorfen ein geeigneter Standort für Photovoltaikanlagen ist. Die genauen Werte können jedoch je nach Standort, Neigungswinkel und Ausrichtung der Solarmodule variieren.

Vorteile des spezifischen solaren Ertrags in Dorfen

Die hohen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Dorfen bieten mehrere Vorteile:

Werte des spezifischen solaren Ertrags in Dorfen

Monat Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 40
Februar 60
März 90
April 120
Mai 140
Juni 150
Juli 160
August 150
September 120
Oktober 90
November 50
Dezember 30

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dorfen in Bayern ein hervorragender Standort für die Nutzung von Solarenergie ist. Die günstigen klimatischen Bedingungen und der hohe spezifische solare Ertrag machen es zu einer attraktiven Option für Investitionen in Photovoltaikanlagen.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Dorfen, Bayern: Beispielrechnungen

Berechnungen des Spezifischen Solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag für eine Solaranlage in Dorfen, Bayern, zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie die verfügbare Sonnenstrahlung, die Effizienz der Solarmodule und die Ausrichtung der Anlage. Im Folgenden werden detaillierte Beispielrechnungen vorgestellt.

Beispiel 1: Kleine Solaranlage

Angenommen, wir haben eine kleine Solaranlage mit einer Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak). Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Dorfen beträgt etwa 1200 kWh/m². Die Effizienz der Solarmodule wird mit 15% angenommen.

Berechnung:

Formel: Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr) = (Globalstrahlung (kWh/m²) * Modulwirkungsgrad (%)) / Anlagenleistung (kWp)

1200 kWh/m² * 0.15 = 180 kWh/m²
180 kWh/m² * 5 kWp = 900 kWh/Jahr

Beispiel 2: Mittlere Solaranlage

Betrachten wir eine mittlere Solaranlage mit einer Leistung von 10 kWp. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung bleibt gleich, und die Effizienz der Solarmodule wird ebenfalls mit 15% angenommen.

Berechnung:

Formel: Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr) = (Globalstrahlung (kWh/m²) * Modulwirkungsgrad (%)) / Anlagenleistung (kWp)

1200 kWh/m² * 0.15 = 180 kWh/m²
180 kWh/m² * 10 kWp = 1800 kWh/Jahr

Beispiel 3: Große Solaranlage

Für eine große Solaranlage mit einer Leistung von 50 kWp wird die gleiche durchschnittliche jährliche Globalstrahlung und die gleiche Effizienz der Solarmodule angenommen.

Berechnung:

Formel: Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr) = (Globalstrahlung (kWh/m²) * Modulwirkungsgrad (%)) / Anlagenleistung (kWp)

1200 kWh/m² * 0.15 = 180 kWh/m²
180 kWh/m² * 50 kWp = 9000 kWh/Jahr

Zusammenfassung der Ergebnisse

Anlagengröße (kWp) Globalstrahlung (kWh/m²) Modulwirkungsgrad (%) Spezi. Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr) Gesamtertrag (kWh/Jahr)
5 1200 15 180 900
10 1200 15 180 1800
50 1200 15 180 9000

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Dorfen, Bayern

Übersicht

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In Dorfen, Bayern, kann der jährliche Ertrag je nach Ausrichtung und Neigungswinkel variieren. Hier sind einige beispielhafte Werte für typische Ausrichtungen und Neigungswinkel.

Ertragstabelle

Ausrichtung Neigungswinkel Spefizischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1100
Südost 30° 1050
Südwest 30° 1050
Ost 30° 950
West 30° 950
Süd 45° 1050
Süd 0° (flach) 950

Diese Werte sind beispielhaft und können in der Realität aufgrund von lokalen Gegebenheiten wie Schattenwurf, Verschmutzung, und Anlagenqualität variieren.


Spezifischer Ertrag in Dorfen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931 931
c10° 995 995 995 984 984 973 963 952 941 920 909 899 888 867 867 856 845 845 845
h20° 1038 1038 1038 1027 1016 995 973 952 931 909 877 856 824 802 781 760 749 749 749
n30° 1070 1059 1059 1038 1027 1006 973 941 909 877 845 802 770 738 706 685 663 653 653
e40° 1070 1059 1059 1038 1016 995 963 920 888 845 802 760 717 674 631 599 578 556 556
i50° 1048 1038 1027 1016 995 963 931 888 845 802 749 706 653 599 556 514 482 471 460
g60° 1006 995 984 973 941 909 877 834 792 749 695 642 589 535 492 439 407 385 375
u70° 941 931 920 909 877 845 813 770 728 674 621 578 524 471 417 375 343 311 300
n80° 856 845 834 824 802 770 728 695 653 599 546 503 450 396 353 311 278 257 246
g90° 738 738 738 717 695 674 642 599 567 514 471 428 375 332 289 257 225 204 193