Spezifischer Solarer Ertrag in Frensdorf, Bayern
Frensdorf, eine idyllische Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg, Bayern, bietet ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, das Potenzial von Photovoltaikanlagen zu bewerten. Er beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowattstunde (kWh) Photovoltaikleistung in einem Jahr erzeugt wird. Lokale Klimabedingungen, geografische Lage und Sonneneinstrahlung spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Klimatische Bedingungen und Sonneneinstrahlung in Frensdorf
Frensdorf liegt in einer Region mit gemäßigtem Klima, das durch warme Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer beträgt etwa 1.600 bis 1.700 Stunden. Diese relativ hohe Sonneneinstrahlung bietet gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Um den spezifischen solaren Ertrag besser zu verstehen, ist es wichtig, die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung zu betrachten, die in dieser Region etwa 1.100 kWh/m² beträgt.
Berechnung des spezifischen solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro kW installierter Leistung in einem Jahr produziert. Dieser Wert wird in kWh/kW angegeben. Durch die Analyse von Wetterdaten und der Sonneneinstrahlung lässt sich der spezifische solare Ertrag für Frensdorf berechnen. Ausgehend von den oben genannten klimatischen Bedingungen und der durchschnittlichen Globalstrahlung ergibt sich ein spezifischer solare Ertrag von etwa 950 bis 1.050 kWh/kW pro Jahr.
Vorteile des spezifischen solaren Ertrags für Frensdorf
Die Kenntnis des spezifischen solaren Ertrags ist für potenzielle Investoren und Hausbesitzer von großer Bedeutung. Sie ermöglicht eine präzise Abschätzung der Energieproduktion und damit der Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In Frensdorf können Photovoltaikanlagen nicht nur zur Deckung des eigenen Energiebedarfs beitragen, sondern auch überschüssige Energie ins Netz einspeisen, was zu zusätzlichen Einnahmen führt.
Tabelle: Spezifischer Solare Ertrag in Frensdorf, Bayern
Kriterium | Wert |
---|---|
Durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer | 1.600 - 1.700 Stunden |
Durchschnittliche jährliche Globalstrahlung | 1.100 kWh/m² |
Spezifischer solare Ertrag | 950 - 1.050 kWh/kW pro Jahr |
Insgesamt zeigt sich, dass Frensdorf in Bayern hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Der spezifische solare Ertrag in dieser Region ist hoch genug, um eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung von Photovoltaikanlagen zu gewährleisten. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Energiekosten bei, sondern auch zur Förderung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung.