Spezifischer Ertrag Linden Kr. Landshut, Bayern - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-11-12 14:08:52

Spezifischer Solarer Ertrag in Linden Kr. Landshut, Bayern

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, wenn es um die Effizienz von Photovoltaikanlagen geht. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) in einem Jahr erzeugt wird, und wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben. Im Folgenden betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Linden Kr. Landshut, Bayern, einer Region, die sich durch gute Sonneneinstrahlung und hohe Effizienz von Photovoltaikanlagen auszeichnet.

Klimatische Bedingungen in Linden Kr. Landshut

Linden ist eine Gemeinde im Landkreis Landshut in Bayern, die sich durch ein gemäßigtes Klima auszeichnet. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m² pro Jahr, was für bayerische Verhältnisse überdurchschnittlich gut ist. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen die Nutzung von Photovoltaikanlagen, da sie eine hohe Energieausbeute gewährleisten.

Berechnung des Spezifischen Solaren Ertrags

Zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags werden die Gesamterzeugung der Photovoltaikanlage in Kilowattstunden (kWh) und die installierte Leistung in Kilowatt-Peak (kWp) ins Verhältnis gesetzt. Hierzu ein Beispiel:

Der spezifische solare Ertrag berechnet sich wie folgt:

Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) = Gesamterzeugung (kWh) / Installierte Leistung (kWp)

In unserem Beispiel ergibt dies:

12.000 kWh / 10 kWp = 1.200 kWh/kWp

Typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag

Typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Linden Kr. Landshut liegen zwischen 1.100 und 1.300 kWh/kWp. Diese Werte können je nach Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der PV-Anlage variieren. Im Folgenden eine Übersichtstabelle typischer Werte:

Übersichtstabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Linden Kr. Landshut

Standort Sonneneinstrahlung (kWh/m²/Jahr) Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp)
Linden Kr. Landshut (ungünstige Lage) 1.100 1.100
Linden Kr. Landshut (durchschnittliche Lage) 1.150 1.200
Linden Kr. Landshut (günstige Lage) 1.200 1.300

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Rentabilität von Photovoltaikanlagen. In Linden Kr. Landshut sind die Bedingungen günstig, was diese Region zu einem attraktiven Standort für die Installation von PV-Anlagen macht.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Linden Kr. Landshut, Bayern: Beispielrechnungen

Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Linden Kr. Landshut, Bayern, zu berechnen, benötigen wir einige wichtige Parameter. Dazu gehören die installierte Leistung der Solaranlage, die Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr und der Wirkungsgrad der Solaranlage. In diesem Abschnitt stellen wir verschiedene Beispielrechnungen vor, um zu verdeutlichen, wie der spezifische solare Ertrag berechnet wird.

Beispielrechnung 1

Angenommen, wir haben eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowattpeak) und die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden in Linden Kr. Landshut beträgt 1.200 Stunden pro Jahr. Der Wirkungsgrad der Solaranlage beträgt 15%. Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Berechnung der jährlichen Stromproduktion: 5 kWp * 1.200 Stunden = 6.000 kWh
  2. Berücksichtigung des Wirkungsgrads: 6.000 kWh * 0.15 = 900 kWh

Daraus ergibt sich ein spezifischer solare Ertrag von 900 kWh pro Jahr.

Beispielrechnung 2

Für eine größere Solaranlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp und einer durchschnittlichen Anzahl der Sonnenstunden von 1.300 Stunden pro Jahr bei einem Wirkungsgrad von 18%, ergibt sich die Berechnung wie folgt:

  1. Berechnung der jährlichen Stromproduktion: 10 kWp * 1.300 Stunden = 13.000 kWh
  2. Berücksichtigung des Wirkungsgrads: 13.000 kWh * 0.18 = 2.340 kWh

Der spezifische solare Ertrag beträgt somit 2.340 kWh pro Jahr.

Beispielrechnung 3

Bei einer kleinen Solaranlage mit einer installierten Leistung von 3 kWp und einer durchschnittlichen Anzahl der Sonnenstunden von 1.100 Stunden pro Jahr sowie einem Wirkungsgrad von 20%, ist die Berechnung wie folgt:

  1. Berechnung der jährlichen Stromproduktion: 3 kWp * 1.100 Stunden = 3.300 kWh
  2. Berücksichtigung des Wirkungsgrads: 3.300 kWh * 0.20 = 660 kWh

Das ergibt einen spezifischen solaren Ertrag von 660 kWh pro Jahr.

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Beispiel Installierte Leistung (kWp) Sonnenstunden pro Jahr Wirkungsgrad Jährlicher Stromproduktion (kWh) Spezifischer Solare Ertrag (kWh)
Beispiel 1 5 kWp 1.200 Stunden 15% 6.000 kWh 900 kWh
Beispiel 2 10 kWp 1.300 Stunden 18% 13.000 kWh 2.340 kWh
Beispiel 3 3 kWp 1.100 Stunden 20% 3.300 kWh 660 kWh

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Linden Kr. Landshut, Bayern

Der spezifische solare Ertrag einer Photovoltaikanlage hängt stark von deren Ausrichtung ab. Hier sind einige Beispielwerte für den spezifischen solaren Ertrag in Linden Kr. Landshut, Bayern, abhängig von der Ausrichtung:

Beispielwerte für den spezifischen solaren Ertrag

Ausrichtung (Azimutwinkel) Neigungswinkel Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (0°) 30° 1000 - 1100
Süd-Ost (-45°) 30° 950 - 1050
Süd-West (45°) 30° 950 - 1050
Ost (-90°) 30° 850 - 950
West (90°) 30° 850 - 950
Nord (180°) 30° 600 - 700

Diese Werte sind nur Richtwerte und können je nach spezifischer Lage und weiteren Faktoren variieren.


Spezifischer Ertrag in Linden Kr. Landshut im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926 926
c10° 989 989 989 979 979 968 958 947 936 915 904 894 883 862 862 851 841 841 841
h20° 1032 1032 1032 1021 1011 989 968 947 926 904 872 851 819 798 777 755 745 745 745
n30° 1064 1053 1053 1032 1021 1000 968 936 904 872 841 798 766 734 702 681 660 649 649
e40° 1064 1053 1053 1032 1011 989 958 915 883 841 798 755 713 670 628 596 575 553 553
i50° 1043 1032 1021 1011 989 958 926 883 841 798 745 702 649 596 553 511 479 468 458
g60° 1000 989 979 968 936 904 872 830 787 745 692 639 585 532 490 436 405 383 373
u70° 936 926 915 904 872 841 809 766 724 670 617 575 522 468 415 373 341 309 298
n80° 851 841 830 819 798 766 724 692 649 596 543 500 447 394 351 309 277 256 245
g90° 734 734 734 713 692 670 639 596 564 511 468 426 373 330 288 256 224 203 192


Individuelle Fördermittel Berechnung