Spezifischer Solarer Ertrag in Mallersdorf Pfaffenberg, Bayern
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort. In Mallersdorf Pfaffenberg, einer Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, Bayern, sind die Bedingungen für Solarenergie durchaus vorteilhaft. In diesem Artikel werden wir die relevanten Aspekte des spezifischen solaren Ertrags in dieser Region beleuchten und einige aktuelle Werte präsentieren.
Geografische und Klimatische Bedingungen
Mallersdorf Pfaffenberg liegt in einer Region, die durch gemäßigte klimatische Bedingungen gekennzeichnet ist. Die Anzahl der Sonnenstunden und die Intensität der Sonneneinstrahlung sind für die Erzeugung von Solarstrom von zentraler Bedeutung. Bayern, insbesondere Niederbayern, profitiert von einer vergleichsweise hohen Anzahl an Sonnentagen pro Jahr, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.
Definition des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt Leistung innerhalb eines Jahres erzeugen kann. Dieser Wert ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.
Aktuelle Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Mallersdorf Pfaffenberg
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Mallersdorf Pfaffenberg. Diese Werte können je nach Standort, Ausrichtung und Neigung der Solaranlagen variieren:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 45 |
März | 90 |
April | 120 |
Mai | 150 |
Juni | 160 |
Juli | 170 |
August | 160 |
September | 130 |
Oktober | 100 |
November | 60 |
Dezember | 40 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Mallersdorf Pfaffenberg zeigt, dass die Region gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit einem durchschnittlichen jährlichen spezifischen Ertrag von etwa 1250 kWh/kWp kann die Installation von Photovoltaikanlagen in dieser Region sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sein. Diese Werte verdeutlichen das Potenzial von Solarenergie und unterstreichen die Bedeutung erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Zukunft.