Spezifischer Ertrag Ried Gem. Frauenneuharting, Bayern - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-08-29 13:40:09

Spezifischer Solarer Ertrag in Ried, Gemeinde Frauenneuharting, Bayern

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel Kilowattstunden (kWh) elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung der Solaranlage innerhalb eines Jahres erzeugt werden. In diesem Text betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Ried, Gemeinde Frauenneuharting, Bayern. Diese Region ist bekannt für ihre sonnenreichen Tage, was sie zu einem idealen Standort für Photovoltaikanlagen macht.

Klimatische Bedingungen in Ried, Gem. Frauenneuharting

Die klimatischen Bedingungen in Ried, Teil der Gemeinde Frauenneuharting, sind geprägt durch gemäßigte Temperaturen und eine hohe Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Effizienz von Photovoltaikanlagen bei. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1.100 kWh/m², was vergleichsweise hoch ist und somit optimale Bedingungen für Solarenergie bietet.

Durchschnittlicher Solarertrag

Der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Ried, Gemeinde Frauenneuharting, liegt bei etwa 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung der Solaranlage variieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Tabelle mit den spezifischen solaren Erträgen für verschiedene Szenarien.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Ried, Gem. Frauenneuharting, Bayern

Szenario Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Optimale Ausrichtung und Neigung 1.100
Leichte Verschattung 950
Starke Verschattung 800
Suboptimale Ausrichtung 900

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Ried, Gemeinde Frauenneuharting, Bayern, zeigt, dass die Region hervorragende Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen bietet. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr kann der Standort als sehr effizient betrachtet werden. Dies macht Ried zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Solarenergieprojekte.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des Spezifischen Solaren Ertrags in Ried, Gem. Frauenneuharting, Bayern

Einführung

Um den spezifischen solaren Ertrag in Ried, Gemeinde Frauenneuharting, Bayern zu berechnen, sind mehrere Schritte und Faktoren zu berücksichtigen. Diese umfassen die Einstrahlungswerte, die Fläche der Photovoltaikanlage, den Wirkungsgrad der Module und andere Parameter. Im Folgenden zeigen wir detaillierte Beispielrechnungen, um den Prozess zu verdeutlichen.

Schritt-für-Schritt-Berechnung

1. Einstrahlungswerte

Die Globalstrahlung in Ried, Bayern beträgt im Durchschnitt etwa 1100 kWh/m² pro Jahr. Dies ist ein wichtiger Ausgangswert für die Berechnung.

2. Fläche der Photovoltaikanlage

Angenommen, die Fläche der installierten Photovoltaikanlage beträgt 50 m².

3. Wirkungsgrad der Module

Typische Solarmodule haben einen Wirkungsgrad von etwa 18%. Dies bedeutet, dass 18% der einfallenden Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt werden.

4. Berechnung des jährlichen Energieertrags

Der jährliche Energieertrag (E) lässt sich durch die folgende Formel berechnen:

E = Einstrahlung * Fläche * Wirkungsgrad

Setzen wir die Werte ein:

E = 1100 kWh/m² * 50 m² * 0.18

Das ergibt:

E = 9900 kWh/Jahr

Beispielrechnungen in Tabellenform

Einstrahlung (kWh/m²) Fläche (m²) Wirkungsgrad (%) Jährlicher Energieertrag (kWh/Jahr)
1100 50 18 9900
1200 60 16 11520
1050 40 20 8400

Fazit

Durch die detaillierte Berechnung des spezifischen solaren Ertrags können Hausbesitzer und Investoren in Ried, Gem. Frauenneuharting, Bayern die Effizienz und Rentabilität ihrer Photovoltaikanlagen besser einschätzen. Es ist wichtig, die lokalen Einstrahlungswerte, die Fläche der Anlage und den Wirkungsgrad der Module zu berücksichtigen, um genaue und verlässliche Ergebnisse zu erzielen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Ried Gem. Frauenneuharting, Bayern

Einfluss der Ausrichtung der PV-Anlage

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die geschätzten Werte für verschiedene Ausrichtungen:

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1,100 - 1,200
Südwest (225°) 1,050 - 1,150
West (270°) 950 - 1,050
Nordwest (315°) 800 - 900
Nord (0°/360°) 650 - 750
Nordost (45°) 800 - 900
Ost (90°) 950 - 1,050
Südost (135°) 1,050 - 1,150

Diese Werte sind nur Richtwerte und können je nach lokalen Bedingungen variieren.


Spezifischer Ertrag in Ried Gem. Frauenneuharting im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907 907
c10° 970 970 970 959 959 949 938 928 917 897 886 876 865 844 844 834 824 824 824
h20° 1011 1011 1011 1001 990 970 949 928 907 886 855 834 803 782 761 740 730 730 730
n30° 1042 1032 1032 1011 1001 980 949 917 886 855 824 782 751 719 688 667 647 636 636
e40° 1042 1032 1032 1011 990 970 938 897 865 824 782 740 699 657 615 584 563 542 542
i50° 1022 1011 1001 990 970 938 907 865 824 782 730 688 636 584 542 501 469 459 449
g60° 980 970 959 949 917 886 855 813 772 730 678 626 574 521 480 428 396 376 365
u70° 917 907 897 886 855 824 792 751 709 657 605 563 511 459 407 365 334 303 292
n80° 834 824 813 803 782 751 709 678 636 584 532 490 438 386 344 303 271 251 240
g90° 719 719 719 699 678 657 626 584 553 501 459 417 365 324 282 251 219 198 188


Individuelle Fördermittel Berechnung