Spezifischer Ertrag Traitsching, Bayern - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-05-17 05:16:20

Spezifischer Solarer Ertrag in Traitsching, Bayern

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kenngröße bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung im Laufe eines Jahres erzeugt wird. In Traitsching, einer kleinen Gemeinde im Bayerischen Wald, ist das Potenzial für Photovoltaik besonders interessant. Die geografische Lage und das Klima bieten günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Traitsching liegt im Osten Bayerns und gehört zum Landkreis Cham. Die Region zeichnet sich durch gemäßigtes kontinentales Klima mit ausreichender Sonneneinstrahlung aus. Besonders in den Sommermonaten sind die Tage lang und die Sonnenstunden zahlreich, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.

Spezifischer Solarer Ertrag in Traitsching

Basierend auf regionalen Daten und spezifischen Messwerten lässt sich der spezifische solare Ertrag in Traitsching relativ genau bestimmen. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die monatlichen und jährlichen Werte.

Monatliche und Jährliche Werte

Monat Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 35
Februar 50
März 90
April 130
Mai 150
Juni 160
Juli 170
August 160
September 130
Oktober 90
November 50
Dezember 30
Jährlich 1245

Fazit

Traitsching in Bayern bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Photovoltaik. Mit einem jährlichen spezifischen solaren Ertrag von etwa 1245 kWh/kWp sind Photovoltaikanlagen in dieser Region äußerst effizient. Dies macht Traitsching zu einem attraktiven Standort für Investitionen in erneuerbare Energien. Der spezifische solare Ertrag kann je nach individueller Anlagenkonfiguration und Standortbedingungen variieren, aber die genannten Werte bieten eine solide Grundlage für die Planung und Bewertung potenzieller Projekte.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Traitsching, Bayern - Berechnungen und Beispiele

Um den spezifischen solaren Ertrag in Traitsching, Bayern zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Berechnungen und geben Ihnen konkrete Beispiele, wie Sie den solaren Ertrag ermitteln können. Hierbei wird angenommen, dass die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Traitsching bei etwa 1200 kWh/m² liegt.

Berechnungsbeispiel 1: Kleine Solaranlage

Parameter:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (E) kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

E = Sonneneinstrahlung * Modulfläche * Wirkungsgrad

Einsetzen der Werte:

E = 1200 kWh/m² * 10 m² * 0.18

E = 2160 kWh/Jahr

Damit erzeugt eine kleine Solaranlage in Traitsching mit einer Modulfläche von 10 m² und einem Wirkungsgrad von 18% jährlich 2160 kWh.

Berechnungsbeispiel 2: Mittlere Solaranlage

Parameter:

Berechnung:

Einsetzen der Werte:

E = 1200 kWh/m² * 50 m² * 0.20

E = 12000 kWh/Jahr

Eine mittlere Solaranlage in Traitsching mit einer Modulfläche von 50 m² und einem Wirkungsgrad von 20% erzeugt jährlich 12000 kWh.

Berechnungsbeispiel 3: Große Solaranlage

Parameter:

Berechnung:

Einsetzen der Werte:

E = 1200 kWh/m² * 100 m² * 0.22

E = 26400 kWh/Jahr

Eine große Solaranlage in Traitsching mit einer Modulfläche von 100 m² und einem Wirkungsgrad von 22% erzeugt jährlich 26400 kWh.

Tabelle der Berechnungsbeispiele

Anlagengröße Modulfläche (m²) Wirkungsgrad (%) Jährlicher Ertrag (kWh)
Kleine Solaranlage 10 18 2160
Mittlere Solaranlage 50 20 12000
Große Solaranlage 100 22 26400

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Traitsching, Bayern

Einführung

Der spezifische solare Ertrag einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist stark von der Ausrichtung und Neigung der Solarmodule abhängig. In Traitsching, Bayern, können unterschiedliche Ausrichtungen zu verschiedenen Erträgen führen.


Tabellarische Darstellung der spezifischen solaren Erträge

Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für typische spezifische solare Erträge in kWh/kWp/Jahr bei verschiedenen Ausrichtungen in Traitsching, Bayern.


Ausrichtung Neigung Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süden 30° 1000 - 1050
Südwesten 30° 950 - 1000
Südosten 30° 950 - 1000
Westen 30° 850 - 900
Osten 30° 850 - 900

Diese Werte sind Schätzungen und können je nach spezifischen Bedingungen vor Ort, wie z.B. Schattenwurf, variieren.


Fazit

Die Ausrichtung der PV-Anlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Eine optimale Ausrichtung nach Süden mit einer Neigung von etwa 30° liefert in der Regel den höchsten Ertrag. Abweichungen von dieser optimalen Ausrichtung führen zu geringeren Erträgen.


Spezifischer Ertrag in Traitsching im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915 915
c10° 978 978 978 967 967 957 946 936 925 904 894 883 873 852 852 841 831 831 831
h20° 1020 1020 1020 1009 999 978 957 936 915 894 862 841 810 789 768 747 736 736 736
n30° 1051 1041 1041 1020 1009 988 957 925 894 862 831 789 757 726 694 673 652 642 642
e40° 1051 1041 1041 1020 999 978 946 904 873 831 789 747 705 663 621 589 568 547 547
i50° 1030 1020 1009 999 978 946 915 873 831 789 736 694 642 589 547 505 473 463 452
g60° 988 978 967 957 925 894 862 820 778 736 684 631 579 526 484 431 400 379 368
u70° 925 915 904 894 862 831 799 757 715 663 610 568 515 463 410 368 337 305 295
n80° 841 831 820 810 789 757 715 684 642 589 536 494 442 389 347 305 274 253 242
g90° 726 726 726 705 684 663 631 589 557 505 463 421 368 326 284 253 221 200 190